Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
Mit dem Umbau einer Feuerwache aus den vierziger Jahren zur „Deelfabriek“ haben ATAMA im belgischen Kortrijk einen vorbildlichen Marktplatz der Zukunft entwickelt.
mehr
Um dem Wohnraummangel zu begegnen, fördert Barcelona kooperatives Bauen. Südlich des Montjuïc hat eine Genossenschaft ein Haus mit verschiedenen Wohnungsgrößen und Gemeinschaftsräumen entwickelt.
mehr
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum haben Schulz und Schulz als Holz-Beton-Verbundbau konzipiert. Über zwei Jahre nach Fertigstellung wirkt der Bau noch immer nicht richtig in Betrieb genommen.
mehr
Behles & Jochimsen haben langen Atem bewiesen: Vierzehn Jahre nach dem Preis im Wettbewerb wartet ihr Institutsgebäude für die Universität Luxemburg auf Forschende und Studierende.
mehr
Im baskischen Larrabetzu haben die Architekten von Behark den Stadtplatz um ein vermisstes Detail ergänzt – einen Aterpe. Der für die Region typische Wetterschutzbau komplettiert die Raumkanten ...
mehr
Eingebettet zwischen Tiergarten und Spree liegt die Studentensiedlung Siegmunds Hof. Das „Hochhaus der Teamplayer“ erweist sich in mehrfacher Hinsicht als Highlight des Sanierungsprojekts der ...
mehr
In Montataire, eine halbe Stunde Zugfahrt nördlich von Paris im Departement Oise gelegen, schlummert ein architektonischer Schatz. Die Brüder Perret haben hier Industrieanlagen gebaut. Eine Halle ...
mehr
Die Siedlung Gartenstadt Süd von 1957 mit überwiegend viergeschossigen Zeilenbauten wurde mit Wohnwürfeln ergänzt. Für den seriellen Bautyp wählten die Planer LIN Architektur eine modulare ...
mehr