Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
Gegen die großmaßstäblichen Wohnmäander aus den sechziger Jahren wirken die Baukörper des neuen „Theodor-Quartiers“ verloren. Auf der Benutzerebene aber zeigt sich die ...
mehr
Berliner Normalfall: Auf dem Gelände einer Kleingartenkolonie, das einem privaten Entwickler gehört, wurde mit dem Bezirk ein Gegengeschäft ausgehandelt. Die eine Hälfte der Kolonie bleibt ...
mehr
Wohnungsbau als Stadtraum-Katalysator? Der gemischt genutzte Wohnbau-Riegel macht vor, wie man mit komplexen Programmen jongliert und mit den Brüchen der heutigen Stadt beispielhaft umgeht.
mehr
In Laufweite zum Berliner Hauptbahnhof eröffnet SOS-Kinderdorf eine Botschaft der anderen Art: Hotelgäste, Konferenzteilnehmer und Auszubildende sollen sich dort auf Augenhöhe begegnen. Ludloff ...
mehr
Eingeklemmt zwischen Autobahn und Frankfurter Ring im Nordosten Münchens hat die Genossenschaft wagnis ihr neues Wohnprojekt realisiert. Herausragend ist das Ensemble, weil es auch für das ...
mehr
Auch in Baden-Württemberg wurden viele neue Kindergärten gebaut. Binnen kurzer Zeit mussten die Plätze vervierfacht werden. Noch vor acht Jahren lag die Betreuungsquote bei 8 Prozent – weit ...
mehr
LWL-Museum für Kunst und Kultur von Staab Architekten
In Münster haben Staab Architekten aus Berlin das Landesmuseum mit einem Neubau in den Stadtkörper eingewebt. Das Haus präsentiert sich scharfkantig und durchlässig.
mehr
Im Südosten Berlins ist der erste Bauabschnitt des Magazins für die Staatsbibliothek zu Berlin fertiggestellt. Der ungewöhnliche Zweckbau von Eberhard Wimmer Architekten findet mit einfachen Mitteln
mehr