Bauwelt

15.2025

Bauwelt 15.2025 vom 15.07.2025

Hoch hinaus Tief hinunter

Türme und Tunnel in Europa
Türme und Tunnel in Europa

Seite 1
Himmel und Hölle

Als in Babel ein Turm gebaut wurde, ging das nicht gut aus. Das Ganze roch nach Anmaßung oder gar Widerstand: Gott wollte nicht erreicht werden, und außerdem hatte er den Menschen eigentlich den

Autor: Landes, Josepha, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin

Als in Babel ein Turm gebaut wurde, ging das nicht gut aus. Das Ganze roch nach Anmaßung oder gar Widerstand: Gott wollte nicht erreicht werden, und außerdem hatte er den Menschen eigentlich den mehr

Seite 4
Grüne Städte, trockene Realität

Boris Schade-Bünsow bezweifelt (übrigens schon immer) die klimapolitische Weitsicht der aktuellen Politik

Autor: Schade-Bünsow, Boris, Berlin

Boris Schade-Bünsow bezweifelt (übrigens schon immer) die klimapolitische Weitsicht der aktuellen Politik mehr

Seite 5
Das Scheitern als Kunst

Das Fallen und Stürzen als Urerfahrung des Menschseins: Eine Schau über Bas Jan Ader, einem Pionier der Konzeptkunst

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Das Fallen und Stürzen als Urerfahrung des Menschseins: Eine Schau über Bas Jan Ader, einem Pionier der Konzeptkunst mehr

Seite 6
Das Alte geht im Neuen auf

Wo vor dem Krieg ein neugotischer Torbogen den Aufgang zur Kanzel markierte, hängt in der St. Paul Kirche in München künftig eine „dreidimensionale Raumzeichnung mit Draht“ der Künst­lerin Brigitte Schwacke

Autor: Drewes, Frank F., Berlin

Wo vor dem Krieg ein neugotischer Torbogen den Aufgang zur Kanzel markierte, hängt in der St. Paul Kirche in München künftig eine „dreidimensionale Raumzeichnung mit Draht“ der Künst­lerin Brigitte Schwacke mehr

Seite 7
Regisseur des Aufbruchs

Modelle von Gebäuden Werner Ruhnaus im Baukunstarchiv NRW am Dortmunder Ostwall

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Modelle von Gebäuden Werner Ruhnaus im Baukunstarchiv NRW am Dortmunder Ostwall mehr

Seite 8
Nur die Schönheit suchen!

Zum ersten Mal wird Alchimia eine Retrospektive gewidmet. In gebührender Opulenz präsentiert das Berliner Bröhan-Museum die lockere, um 1980 aktive Gruppierung junger Designerinnen und Designer

Autor: Kasiske, Michael, Berlin

Zum ersten Mal wird Alchimia eine Retrospektive gewidmet. In gebührender Opulenz präsentiert das Berliner Bröhan-Museum die lockere, um 1980 aktive Gruppierung junger Designerinnen und Designer mehr

Seite 10
Einen Wunsch, Frei

Dieses Jahr wäre Frei Otto 100 geworden. Rund zwei Zugstunden nördlich seines letzten Wohnorts feiert derweil sein laut eigener Aussage kühnstes Werk den 50. Geburtstag – obwohl es so alt nie hätte werden sollen. So richtig Party ist ...

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Dieses Jahr wäre Frei Otto 100 geworden. Rund zwei Zugstunden nördlich seines letzten Wohnorts feiert derweil sein laut eigener Aussage kühnstes Werk den 50. Geburtstag – obwohl es so alt nie hätte werden sollen. So richtig Party ist ... mehr

Seite 12
Minestrone aus Musik

Ein Braunschweiger Warenhaus steht leer, Musikschule und städtisches Orchester brauchen Platz; warum nicht einfach die Streicher in die Strumpfabteilung schicken? Unsere Autorin zweifelt.

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Ein Braunschweiger Warenhaus steht leer, Musikschule und städtisches Orchester brauchen Platz; warum nicht einfach die Streicher in die Strumpfabteilung schicken? Unsere Autorin zweifelt. mehr

Seite 18
Aussichtsturm auf Fehmarn

Auf Fehmarn trotzt ein neuer Aussichtsturm Sonne, Wind und Salzwasser: Der „Utkieker“ von Sophie & Hans ergänzt die benachbarte Hotelanlage von Arne Jacobsen und Otto Weitling um eine neue Landmarke.

Autor: Landes, Josepha, Berlin

Auf Fehmarn trotzt ein neuer Aussichtsturm Sonne, Wind und Salzwasser: Der „Utkieker“ von Sophie & Hans ergänzt die benachbarte Hotelanlage von Arne Jacobsen und Otto Weitling um eine neue Landmarke. mehr

Seite 22
Holzrotonda in Rotenburg

In Rotenburg an der Wümme realisieren Wirth Architekten ein Einfamilienhaus in luftiger Höhe – palladianisches Zitat trifft minimalen Fußabdruck.

Autor: Mijatović, Maja , Wien

In Rotenburg an der Wümme realisieren Wirth Architekten ein Einfamilienhaus in luftiger Höhe – palladianisches Zitat trifft minimalen Fußabdruck. mehr

Seite 26
Übungsturm in Barcelona

In Carles Enrichs Übungsturm für die Feuerwehr von Vall d’Hebron trifft Funktionalität auf Fantasie. Er ist Trainingsgerät und architektonisches Spiel zugleich – ein Ort für den Ernstfall, der sich weithin sichtbar im Stadtbild ...

Autor: Gómez-Moriana, Rafael, Barcelona

In Carles Enrichs Übungsturm für die Feuerwehr von Vall d’Hebron trifft Funktionalität auf Fantasie. Er ist Trainingsgerät und architektonisches Spiel zugleich – ein Ort für den Ernstfall, der sich weithin sichtbar im Stadtbild ... mehr

Seite 30
Halo-Lift in Vigo

Der Halo-Lift im galicischen Vigo ist Verbinder und Ausflugsziel: Der Aufzug erschließt eine ringförmige Plattform mit Hafenblick.

Autor: Costa, Ana Catarina, Porto

Der Halo-Lift im galicischen Vigo ist Verbinder und Ausflugsziel: Der Aufzug erschließt eine ringförmige Plattform mit Hafenblick. mehr

Seite 36
Elizabeth Line in London

Vergangenen Herbst wurde die „Crossrail“ in der britischen Kapitale mit dem RIBA Stirling Prize ausgezeichnet – eine außergewöhn­liche Würdigung eines Nahverkehrsprojekts. Die Kombination aus individuell gestalteten Bahnhöfen und ...

Autor: Astbury, Jon, London

Vergangenen Herbst wurde die „Crossrail“ in der britischen Kapitale mit dem RIBA Stirling Prize ausgezeichnet – eine außergewöhn­liche Würdigung eines Nahverkehrsprojekts. Die Kombination aus individuell gestalteten Bahnhöfen und ... mehr

Seite 46
Velo-Tunnel in Zürich

Die Verkehrswende ist im Gange, allerorten. In Zürich wurde nun ein Vorhaltebauwerk einer einst geplanten Stadtautobahn für den Radverkehr genutzt.

Autor: Gabler, Christiane , Zürich

Die Verkehrswende ist im Gange, allerorten. In Zürich wurde nun ein Vorhaltebauwerk einer einst geplanten Stadtautobahn für den Radverkehr genutzt. mehr

Seite 50
Bauwelt Praxis

Ausbau, Trockenbau, Akustik

Autor: Red.

Ausbau, Trockenbau, Akustik mehr

Seite 60
99% der Ecken werden nicht richtig genutzt

Im Gespräch: Thies Wulf, Holyprop

Autor: Thein, Florian, Berlin

Im Gespräch: Thies Wulf, Holyprop mehr

Seite 66
Architekturführer Frankfurt 1990–1999

Einige der in den 1990-er Jahren in Frankfurt entstandenen Bauten sind nach wie vor Ikonen: Commerzbank- Tower, Messeturm, Kronenhochhaus und Maintower prägen nach wie vor die Skyline „Mainhatttans“,

Autor: Santifaller, Enrico, Frankfurt am Main

Einige der in den 1990-er Jahren in Frankfurt entstandenen Bauten sind nach wie vor Ikonen: Commerzbank- Tower, Messeturm, Kronenhochhaus und Maintower prägen nach wie vor die Skyline „Mainhatttans“, mehr

Seite 67
Max Dudler

Der kleinformatige, doch schwergewichtige Band stellt das Gesamtwerk des Architekten vor, in Fotografien und Zeichnungen.

Autor: Peschke, Marc, Wiesbaden

Der kleinformatige, doch schwergewichtige Band stellt das Gesamtwerk des Architekten vor, in Fotografien und Zeichnungen. mehr

Seite 67
Mainz 1970–2000

Das neue Selbstverständnis in der Architektur

Autor: Hädler, Emil, Mainz

Das neue Selbstverständnis in der Architektur mehr

Seite 68
Architekt Krischanitz

Die Schweizer Projekte

Autor: Drewes, Frank F., Berlin

Die Schweizer Projekte mehr

15.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.