Themenproduktion in der Bauwelt hat bisweilen so großen Vorlauf, dass die Geschichte uns einholt. So lief es dieses Mal. Schon im Jahr 2020 hieß es, mit der Fertigstellung des Hochbunkers auf St.
Autor: Landes, Josepha, Berlin; Brinkmann, Ulrich, Berlin
Themenproduktion in der Bauwelt hat bisweilen so großen Vorlauf, dass die Geschichte uns einholt. So lief es dieses Mal. Schon im Jahr 2020 hieß es, mit der Fertigstellung des Hochbunkers auf St. mehr
Auch weil die Menschen immer älter werden, steht der Krankenhausbau vor großen Aufgaben. Die aktuelle Ausstellung im Architekturmuseum der TU München präsentiert humane Alternativen zur Gesundheitsmaschine.
Autor: Stock, Wolfgang Jean, München
Auch weil die Menschen immer älter werden, steht der Krankenhausbau vor großen Aufgaben. Die aktuelle Ausstellung im Architekturmuseum der TU München präsentiert humane Alternativen zur Gesundheitsmaschine. mehr
Eine Konferenz im Oktober warf Licht auf das modernistische Erbe Taschkents und förderte damit einen internationalen Ideenaustausch zu dessen Erhalt
Autor: Bernau, Nikolaus, Berlin
Eine Konferenz im Oktober warf Licht auf das modernistische Erbe Taschkents und förderte damit einen internationalen Ideenaustausch zu dessen Erhalt mehr
Die raumgreifenden Werke der Künstlerin Kapwani Kiwanga verbinden sich in einer Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg zu einer einmaligen ästhetischen und erkenntnisreichen Erfahrung.
Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig
Die raumgreifenden Werke der Künstlerin Kapwani Kiwanga verbinden sich in einer Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg zu einer einmaligen ästhetischen und erkenntnisreichen Erfahrung. mehr
Hochglanzgebäude, die sich durch Effekthascherei in den Architekturkanon einzuschreiben versuchen, überschwemmen die Städte. In den meisten Fällen scheitern diese wenig subtilen und teuren Projekte am eigenen Anspruch und erregen nicht ...
Autor: Ratti, Carlo; Picon, Antoine
Hochglanzgebäude, die sich durch Effekthascherei in den Architekturkanon einzuschreiben versuchen, überschwemmen die Städte. In den meisten Fällen scheitern diese wenig subtilen und teuren Projekte am eigenen Anspruch und erregen nicht ... mehr
Seit der 750-Jahr-Feier Berlins 1980 erzählt die Ausstellung im Alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von ihrer wechselhaften Geschichte. Der Wettbewerb zur Vergrößerung und Modernisierung der Schau ist seit Oktober ...
Autor: Kraft, Caroline, Berlin
Seit der 750-Jahr-Feier Berlins 1980 erzählt die Ausstellung im Alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche von ihrer wechselhaften Geschichte. Der Wettbewerb zur Vergrößerung und Modernisierung der Schau ist seit Oktober ... mehr
Was wäre wenn, ja was wäre denn – überhaupt der Katastrophenfall? Der Zivilschutz in Deutschland setzt seit Jahrzehnten nicht mehr auf Bunker, um die Bürger in Gefahrenlagen in Sicherheit zu wissen. Das liegt unter anderem an der ...
Autor: Rost, Sandra, Nürnberg
Was wäre wenn, ja was wäre denn – überhaupt der Katastrophenfall? Der Zivilschutz in Deutschland setzt seit Jahrzehnten nicht mehr auf Bunker, um die Bürger in Gefahrenlagen in Sicherheit zu wissen. Das liegt unter anderem an der ... mehr
Das Büro Maedebach & Redeleit ist spezialisiert auf den Bau von Laboren, Instituten und technischen Gebäuden. Im Februar dieses Jahres stellten sie ein Projekt fertig, das diese Kategorie bedient: Eine Gruppe von Bunkern mit ...
Autor: Kraft, Caroline, Berlin
Das Büro Maedebach & Redeleit ist spezialisiert auf den Bau von Laboren, Instituten und technischen Gebäuden. Im Februar dieses Jahres stellten sie ein Projekt fertig, das diese Kategorie bedient: Eine Gruppe von Bunkern mit ... mehr
Obwohl massig, verschwimmen Wehranlagen bisweilen mit ihrer Umgebung. Dabei verdanken sie ihre Unsichtbarkeit nicht unbedingt Camouflage, manchmal reicht schon Verdrängung. Andere konnten schlicht nie ihre Sinnfälligkeit beweisen – so ...
Autor: Landes, Josepha, Berlin
Obwohl massig, verschwimmen Wehranlagen bisweilen mit ihrer Umgebung. Dabei verdanken sie ihre Unsichtbarkeit nicht unbedingt Camouflage, manchmal reicht schon Verdrängung. Andere konnten schlicht nie ihre Sinnfälligkeit beweisen – so ... mehr
In Hamburg bekommt der ehemalige Flakturm auf dem Heilgengeistfeld eine Aufstockung und viel Begrünung. Was die einen als willkommene Stadtverschönerung mit öffentlicher Grünfläche und tollem Ausblick loben, löst bei anderen Sorgen ...
Autor: Costadura, Leonardo, Frankfurt am Main
In Hamburg bekommt der ehemalige Flakturm auf dem Heilgengeistfeld eine Aufstockung und viel Begrünung. Was die einen als willkommene Stadtverschönerung mit öffentlicher Grünfläche und tollem Ausblick loben, löst bei anderen Sorgen ... mehr
Eine Seminarreihe am Institut für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig widmete sich der Erkundung des eigenen Ortes und seiner Vergangenheit. Wo einst zum baulichen Luftschutz geforscht wurde, ist ein interdisziplinärer Diskurs ...
Autor: Klingbeil, Kirsten, Berlin
Eine Seminarreihe am Institut für Architekturbezogene Kunst der TU Braunschweig widmete sich der Erkundung des eigenen Ortes und seiner Vergangenheit. Wo einst zum baulichen Luftschutz geforscht wurde, ist ein interdisziplinärer Diskurs ... mehr
Die Dauerausstellung des neuen Dokumentationszentrums Obersalzberg lenkt das Licht vom Täterort auf
die Tatorte des nationalsozialistischen Regimes. An einem Ort der Geschichte wie diesem bewegen sich
Architektur, Ausstellungsplanung und ...
Autor: Landes, Josepha, Berlin
Die Dauerausstellung des neuen Dokumentationszentrums Obersalzberg lenkt das Licht vom Täterort auf
die Tatorte des nationalsozialistischen Regimes. An einem Ort der Geschichte wie diesem bewegen sich
Architektur, Ausstellungsplanung und ... mehr