Der theoretische Vordenker postmoderner Architektur ist Ende Mai gestorben. Seine Casa Baldi in Rom gilt als frühes Beispiel postmoderner Architektur. Wir zeigen eine Auswahl an Beiträgen über Portoghesis Schaffen aus unserem Archiv.
Der theoretische Vordenker postmoderner Architektur ist Ende Mai gestorben. Seine Casa Baldi in Rom gilt als frühes Beispiel postmoderner Architektur. Wir zeigen eine Auswahl an Beiträgen über Portoghesis Schaffen aus unserem Archiv. ...
mehr
Das Erscheinungsbild Berlin-Neuköllns ändert sich: Die hochwertige Architektur des neuen Kulturhauses Spore Initiative steht in Kontrast zur borstigen Umgebung.
Das Erscheinungsbild Berlin-Neuköllns ändert sich: Die hochwertige Architektur des neuen Kulturhauses Spore Initiative steht in Kontrast zur borstigen Umgebung. ...
mehr
Die Welterbestätte Völklinger Hütte zeigt Filminstallationen vom deutschen Filmkünstler und Regisseur Julian Rosefeldt, die das spannungsreiche Leben in der Konsumgesellschaft reflektieren.
Die Welterbestätte Völklinger Hütte zeigt Filminstallationen vom deutschen Filmkünstler und Regisseur Julian Rosefeldt, die das spannungsreiche Leben in der Konsumgesellschaft reflektieren. ...
mehr
Donna van Milligen Bielke und Ard de Vries haben eine Probebühne für vier Theaterkompanien entworfen. Im Zentrum steht ein Hof, auf dem das Zusammentreffen von Passanten und Anrainern als Schauspiel glänzt.
Donna van Milligen Bielke und Ard de Vries haben eine Probebühne für vier Theaterkompanien entworfen. Im Zentrum steht ein Hof, auf dem das Zusammentreffen von Passanten und Anrainern als Schauspiel glänzt. ...
mehr
Wie umgehen mit West-Berliner Großbauten der 1970er Jahre? Die Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt Zukunftsideen für ICC, Mäusebunker und Co.
Wie umgehen mit West-Berliner Großbauten der 1970er Jahre? Die Ausstellung in der Berlinischen Galerie zeigt Zukunftsideen für ICC, Mäusebunker und Co. ...
mehr
Mit Blick auf "Das Gold der Stadt" stellten wir auf unserem Kongress die Frage: Wie müssen Architekten und Stadtplaner den Bestand entwickeln, dass dieser möglichst lange genutzt werden kann?
Mit Blick auf "Das Gold der Stadt" stellten wir auf unserem Kongress die Frage: Wie müssen Architekten und Stadtplaner den Bestand entwickeln, dass dieser möglichst lange genutzt werden kann? ...
mehr
„Open for Maintenance“ heißt das Konzept für den deutschen Pavillon der 18. Biennale. Das Ziel: zu vermitteln, wie die Bauwende auch mit der Wiederverwendung von Abfällen gelingen kann.
„Open for Maintenance“ heißt das Konzept für den deutschen Pavillon der 18. Biennale. Das Ziel: zu vermitteln, wie die Bauwende auch mit der Wiederverwendung von Abfällen gelingen kann. ...
mehr
Über vierzig Jahren gehören Umbauprojekte zum Aufgabenfeld von gmp. Sieben davon werden ab dem 18. Mai in einer Ausstellung in Venedig gezeigt. Wir zeigen eine Auswahl an Beiträgen aus unserem Archiv.
Über vierzig Jahren gehören Umbauprojekte zum Aufgabenfeld von gmp. Sieben davon werden ab dem 18. Mai in einer Ausstellung in Venedig gezeigt. Wir zeigen eine Auswahl an Beiträgen aus unserem Archiv. ...
mehr