Bauwelt

9.2025

Bauwelt 9.2025 vom 22.04.2025

Bindeglieder

Freiräume. Fluid. Hybrid. Für Viele.
Freiräume. Fluid. Hybrid. Für Viele.

Seite 1
Stadt ist Treffpunkt, Garten, Kultstätte, Schlafplatz, Bücherei ...

Läden schließen, Eckkneipen sterben, die Post wird immer seltener ausgeliefert. Auf der anderen Seite eine gegenläufige Tendenz: Der öffentliche Raum muss mehr und mehr leisten.

Autor: Yde, Marie Bruun; Landes, Josepha, beide Berlin

Läden schließen, Eckkneipen sterben, die Post wird immer seltener ausgeliefert. Auf der anderen Seite eine gegenläufige Tendenz: Der öffentliche Raum muss mehr und mehr leisten. mehr

Seite 4
Mini-Freiluft-Alibi

Beatrix Flagner war selbst auf Wohnungssuche – und hat etwas Bezahlbares mit kleiner Dachterrasse gefunden.

Autor: Flagner, Beatrix, Berlin

Beatrix Flagner war selbst auf Wohnungssuche – und hat etwas Bezahlbares mit kleiner Dachterrasse gefunden. mehr

Seite 4
Wie Lücken wieder Inhalt kriegen

Seit Anfang März läuft Europan zum 18. Mal. Die Kickoff-Veranstaltung behandelte neben den deutschen Standorten auch die Tragweite des Wettbewerbs in ernsten Zeiten.

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Seit Anfang März läuft Europan zum 18. Mal. Die Kickoff-Veranstaltung behandelte neben den deutschen Standorten auch die Tragweite des Wettbewerbs in ernsten Zeiten. mehr

Seite 6
Kein Sensibilisierungsworkshop

Die Gleichstellung der Geschlechter ist auch in der Architektur nicht erreicht. Ein zweitägiges Symposium an der Hochschule Düsseldorf möchte Raum zum Vernetzen und Handeln schaffen.

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Die Gleichstellung der Geschlechter ist auch in der Architektur nicht erreicht. Ein zweitägiges Symposium an der Hochschule Düsseldorf möchte Raum zum Vernetzen und Handeln schaffen. mehr

Seite 8
Ricardo Scofidio (1935–2025)

Das New Yorker Büro Diller Scofidio + Renfro hat jahrzehntelang Impulse gesetzt. Nun hat es seinen Gründungspartner verloren. Ein Nachruf seines Biographen.

Autor: Dimendberg, Edward, Santa Cruz

Das New Yorker Büro Diller Scofidio + Renfro hat jahrzehntelang Impulse gesetzt. Nun hat es seinen Gründungspartner verloren. Ein Nachruf seines Biographen. mehr

Seite 12
Jüdischsein im Hier und Jetzt

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Berliner Synagoge am Fraenkelufer ist entschieden. 86 Jahre nach der Zerstörung des Hauptgebäudes durch Nationalsozialisten soll die Jüdische Gemeinschaft der Stadt ein neues Zentrum bekommen.

Autor: Kraft, Caroline, Berlin

Der Wettbewerb auf dem Gelände der Berliner Synagoge am Fraenkelufer ist entschieden. 86 Jahre nach der Zerstörung des Hauptgebäudes durch Nationalsozialisten soll die Jüdische Gemeinschaft der Stadt ein neues Zentrum bekommen. mehr

Seite 16
Bauernhof nahe Brüssel

Direkt hinter dem Brüsseler Ring liegt das Paradies. 51N4E hat einen verfallenen Bauernhof in einen gastfreundlichen Ort verwandelt, mit städtischer Landwirtschaft, Restaurant, Lebensmittelgeschäft und Kochworkshops für Kinder. La Ferme ...

Autor: De Visscher, Lisa, Lüttich

Direkt hinter dem Brüsseler Ring liegt das Paradies. 51N4E hat einen verfallenen Bauernhof in einen gastfreundlichen Ort verwandelt, mit städtischer Landwirtschaft, Restaurant, Lebensmittelgeschäft und Kochworkshops für Kinder. La Ferme ... mehr

Seite 20
Raum für Solidarität in Bukarest

Atelier Ad Hoc hat eine unbrauchbare Restfläche in der Bukarester Innenstadt zum Ort gemacht. Der „Space for Solidarity“ bietet eine soziale Infrastruktur, die das Unerwünschte sichtbar werden lässt.

Autor: Ghenciulescu, Ștefan, Kronstadt (Rumänien)

Atelier Ad Hoc hat eine unbrauchbare Restfläche in der Bukarester Innenstadt zum Ort gemacht. Der „Space for Solidarity“ bietet eine soziale Infrastruktur, die das Unerwünschte sichtbar werden lässt. mehr

Seite 22
Elisabethplatz in München

Die Neugestaltung des Elisabethmarkts in München von bogevischs buero und bauchplan stärkt seine Qualität als öffentlicher Raum.

Autor: Bruun Yde, Marie, Berlin

Die Neugestaltung des Elisabethmarkts in München von bogevischs buero und bauchplan stärkt seine Qualität als öffentlicher Raum. mehr

Seite 24
Fußgängerbrücke in Seraing

Vor fünfzehn Jahren schlossen die letzten Stahlwerke und überließen Seraing dem Niedergang. Heute erlebt die Stadt im Osten Bel-giens eine Wiederbelebung durch große Investitionen in Kultur, Wohnungsbau und den öffentlichen Verkehr. ...

Autor: De Visscher, Lisa, Lüttich

Vor fünfzehn Jahren schlossen die letzten Stahlwerke und überließen Seraing dem Niedergang. Heute erlebt die Stadt im Osten Bel-giens eine Wiederbelebung durch große Investitionen in Kultur, Wohnungsbau und den öffentlichen Verkehr. ... mehr

Seite 28
Altarraum in Mexico-Stadt

Nach langen Jahren Wartezeit durfte die Familie Trigueros Olivares endlich den Niñopa, eine der am meisten verehrten Christuskind­figuren Mexikos, beherbergen. Dafür ließ sie ihr Haus in Xochimilco in Mexico-Stadt vorübergehend in ...

Autor: Rodríguez, Pedro

Nach langen Jahren Wartezeit durfte die Familie Trigueros Olivares endlich den Niñopa, eine der am meisten verehrten Christuskind­figuren Mexikos, beherbergen. Dafür ließ sie ihr Haus in Xochimilco in Mexico-Stadt vorübergehend in ... mehr

Seite 30
Café Leo in Berlin

Der Leopoldplatz in Berlin-Wedding ist ein Ort voller Gegensätze: ein historischer Platz, aber auch ein sozialer Brennpunkt, geprägt von Drogenkonsum und Konflikten. Mittendrin befindet sich das neue Café Leo von sophie & hans – ein ...

Autor: Rieken, Antonia, Hamburg

Der Leopoldplatz in Berlin-Wedding ist ein Ort voller Gegensätze: ein historischer Platz, aber auch ein sozialer Brennpunkt, geprägt von Drogenkonsum und Konflikten. Mittendrin befindet sich das neue Café Leo von sophie & hans – ein ... mehr

Seite 32
Grill-Kubus in Plat-ja d’Aro

Die Barbacoa Comunal von h3O architects in Platja d’Aro an der Costa Brava macht aus einem Unort einen Ort.

Autor: Golda-Pongratz, Kathrin, Barcelona

Die Barbacoa Comunal von h3O architects in Platja d’Aro an der Costa Brava macht aus einem Unort einen Ort. mehr

Seite 36
Bibliothek in Sint-Martens-Latem

OFFICE Kersten Geers David Van Severen quadrieren den Kreis: Ihre kleine Bibliothek bei Gent verschneidet Grundformen – Zylinder, Rechteck, Satteldach – zu einem immateriell anmutenden Bau.

Autor: De Mey, Louis, Gent

OFFICE Kersten Geers David Van Severen quadrieren den Kreis: Ihre kleine Bibliothek bei Gent verschneidet Grundformen – Zylinder, Rechteck, Satteldach – zu einem immateriell anmutenden Bau. mehr

Seite 40
Stadtbibliothek in Los Molinos

Die ursprüngliche Wettbewerbsaufgabe, ein Kulturzen­trum zu entwickeln, kam wegen Corona ins Stocken – die Gemeinde Los Molinos bei Madrid ließ die jungen Architekten aber nicht vom Haken: Estudio DIIR bauten zuerst einmal die ...

Autor: Zerdán, Félix, Madrid

Die ursprüngliche Wettbewerbsaufgabe, ein Kulturzen­trum zu entwickeln, kam wegen Corona ins Stocken – die Gemeinde Los Molinos bei Madrid ließ die jungen Architekten aber nicht vom Haken: Estudio DIIR bauten zuerst einmal die ... mehr

Seite 44
Biblioteca Ezio Vanoni in Morbegno

Die Biblioteca Ezio Vanoni im oberitalienischen Morbegno war in den Sechziger Jahren die erste öffentliche Stadtbibliothek Italiens. Der Architekt des Gebäudes, Caccia Dominioni, beaufsichtigte noch den Beginn des Umbaus. Nach seinem Tod ...

Autor: Escher, Gudrun, Xanten

Die Biblioteca Ezio Vanoni im oberitalienischen Morbegno war in den Sechziger Jahren die erste öffentliche Stadtbibliothek Italiens. Der Architekt des Gebäudes, Caccia Dominioni, beaufsichtigte noch den Beginn des Umbaus. Nach seinem Tod ... mehr

Seite 48
Bibliothek im Museum Dhondt-Dhaenens in Sint-Martens-Latem

In der flämischen Malerlandschaft steht ein Haus, das ebensogut Kunst wie Bauwerk sein könnte. Eine Kulisse oder ein Nutzbau? Angeblich eine Bibliothek, aber wer weiß das schon so genau.

Autor: Landes, Josepha, Berlin

In der flämischen Malerlandschaft steht ein Haus, das ebensogut Kunst wie Bauwerk sein könnte. Eine Kulisse oder ein Nutzbau? Angeblich eine Bibliothek, aber wer weiß das schon so genau. mehr

Seite 52
Immer modern!

Berlin und seine Straßen

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin

Berlin und seine Straßen mehr

Seite 52
Übergangsräume

Die Bushaltestellen auf der Berliner Stadtautobahn

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Die Bushaltestellen auf der Berliner Stadtautobahn mehr

Seite 53
Verkehr in Not

Das Automobil im Städtebau

Autor: Meyer, Ulf, Berlin

Das Automobil im Städtebau mehr

10.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.