Bauwelt

Das Scheitern als Kunst

Das Fallen und Stürzen als Urerfahrung des Menschseins: Eine Schau über Bas Jan Ader, einem Pionier der Konzeptkunst

Text: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

„Broken Fall (geometric)“. Westkapelle – Holland, 1971. C-Print, 40 x 29,5 cm. Defares Collection.
Foto: The Estate of Bas Jan Ader/Mary Sue Ader Andersen/VG Bild-Kunst, Bonn 2025. Courtesy of Melikse­tian/Briggs, Dallas

  • Social Media Items Social Media Items
„Broken Fall (geometric)“. Westkapelle – Holland, 1971. C-Print, 40 x 29,5 cm. Defares Collection.

Foto: The Estate of Bas Jan Ader/Mary Sue Ader Andersen/VG Bild-Kunst, Bonn 2025. Courtesy of Melikse­tian/Briggs, Dallas


Das Scheitern als Kunst

Das Fallen und Stürzen als Urerfahrung des Menschseins: Eine Schau über Bas Jan Ader, einem Pionier der Konzeptkunst

Text: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

„Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ Dieses Zitat aus Samuel Becketts 1983 verfasstem Werk „Aufs Schlimmste zu“ ist derzeit ja so etwas wie das suggestive Mantra aller Anhänger radikalpolitischer, ökonomischer und kultureller Disruption

Weiterlesen

0 Kommentare


loading
x
loading

18.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.