Bauwelt

Das Alte geht im Neuen auf

Wo vor dem Krieg ein neugotischer Torbogen den Aufgang zur Kanzel markierte, hängt in der St. Paul Kirche in München künftig eine „dreidimensionale Raumzeichnung mit Draht“ der Künst­lerin Brigitte Schwacke

Text: Drewes, Frank F., Berlin

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Das Geflecht breitet sich großmaschig und raum­greifend aus, bleibt dabei jedoch ohne Masse und Gewicht.
Foto: Tom Fährmann

  • Social Media Items Social Media Items
Das Geflecht breitet sich großmaschig und raum­greifend aus, bleibt dabei jedoch ohne Masse und Gewicht.

Foto: Tom Fährmann


Das Alte geht im Neuen auf

Wo vor dem Krieg ein neugotischer Torbogen den Aufgang zur Kanzel markierte, hängt in der St. Paul Kirche in München künftig eine „dreidimensionale Raumzeichnung mit Draht“ der Künst­lerin Brigitte Schwacke

Text: Drewes, Frank F., Berlin

Zerstörungen, welcher Art auch immer, schaffen Schmerz, Verlust und Traumata. Gleichzeitig schaffen sie Raum für Ersatz oder Neuanfänge und werfen die Frage auf, wie und ob der Leerraum zu füllen ist. Architektur, oft als Inbegriff von Permanenz gesehen, unterliegt auch zeit­lichen Zyklen und wird,

Weiterlesen

0 Kommentare


x

Im Gespräch: Thies Wulf, Holyprop

Heftarchiv 15.07.2025

99% der Ecken werden nicht richtig genutzt

Im Gespräch: Thies Wulf, Holyprop mehr

Ausbau, Trockenbau, Akustik

Heftarchiv 15.07.2025

Bauwelt Praxis

Ausbau, Trockenbau, Akustik mehr

18.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.