Bauwelt

26.2014

Bauwelt 26.2014 vom 11.07.2014

Kairo nach der Revolution

Seit dem Sturz des Mubarak-Regimes 2011 in Ägypten hat sich auch für Architekten und Stadtplaner die Lage verändert. Neue Akteure fordern eine öffentliche Debatte und Mitsprache
Seit dem Sturz des Mubarak-Regimes 2011 in Ägypten hat sich auch für Architekten und Stadtplaner die Lage verändert. Neue Akteure fordern eine öffentliche Debatte und Mitsprache

Seite 2
Keine Behübschungsdisziplin

Frischer Wind im Kunstgewerbe­museum Dresden

Autor: Landes, Josepha, Dresden

Frischer Wind im Kunstgewerbe­museum Dresden mehr

Seite 2
Im Weg

Schuchows Radio­turm in Moskau droht der Abriss

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin

Schuchows Radio­turm in Moskau droht der Abriss mehr

Seite 4
Zwischen Weltausstellung und WIG 64

91 Jahre Wiener Stadt­geschichte im Wien Museum

Autor: Paul, Jochen, München

91 Jahre Wiener Stadt­geschichte im Wien Museum mehr

Seite 6
Nach der Flut

Vor einem Jahr traten in Mitteleuropa die Flüsse über die Ufer. Auch in dem 115.000 Einwohner zählenden Landkreis Deggendorf in Niederbayern hinterließ das Hochwasser seine Spuren. Mark Kammerbauer

Autor: Kammerbauer, Mark, München

Vor einem Jahr traten in Mitteleuropa die Flüsse über die Ufer. Auch in dem 115.000 Einwohner zählenden Landkreis Deggendorf in Niederbayern hinterließ das Hochwasser seine Spuren. Mark Kammerbauer mehr

Seite 8
Arvo-Pärt-Kulturzentrum in Estland

Ein Wäldchen im estnischen Laulasmaa, 40 Minuten Autofahrt westlich von Tallinn, ist eine dankbare Umgebung für die Planung eines Kulturzentrums. Statt Traufhöhe gibt es Baumkronen, statt breiter

Autor: Crone, Benedikt, Berlin

Ein Wäldchen im estnischen Laulasmaa, 40 Minuten Autofahrt westlich von Tallinn, ist eine dankbare Umgebung für die Planung eines Kulturzentrums. Statt Traufhöhe gibt es Baumkronen, statt breiter mehr

Seite 12
Paradigmenwechsel am Nil?

Kairo nach der Revolution

Autor: Redeker, Cornelia, Kairo; Seidel, Florian, Kairo

Kairo nach der Revolution mehr

Seite 16
„Es geht um mehr als nur um Raum, es ist vor allem ein Streit um Deutungshoheit und um Normen“ 

Interview mit Omar Nagati und Beth Stryker

Autor: Redeker, Cornelia, Kairo; Seidel, Florian, Kairo

Interview mit Omar Nagati und Beth Stryker mehr

Seite 20
„Wenn ich Wohnungsbauminister wäre, würde ich als erstes die Realitäten anerkennen!“ 

Interview mit Yahia Shawat

Autor: Redeker, Cornelia, Kairo; Seidel, Florian, Kairo

Interview mit Yahia Shawat mehr

Seite 22
„Partizipation ist in Ägypten weit verbreitet, weil sie ohne Alternative ist“ 

Interview mit May Al-Ibrashy und Ahmed Zaazaa

Autor: Redeker, Cornelia, Kairo; Seidel, Florian, Kairo

Interview mit May Al-Ibrashy und Ahmed Zaazaa mehr

Seite 26
„Wissen Sie eigentlich, wie eine informelle Siedlung wächst?“

Interview mit Dina K. Shehayeb

Autor: Redeker, Cornelia, Kairo; Seidel, Florian, Kairo

Interview mit Dina K. Shehayeb mehr

Seite 30
Bettina Pousttchi: The City

Position Nr. 16

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Position Nr. 16 mehr

Seite 32
Peter Behrens

Ein Katalog und ein Bilderbogen

Autor: Cepl, Jasper, Berlin

Ein Katalog und ein Bilderbogen mehr

Seite 32
Peter Behrens

Ein Katalog und ein Bilderbogen

Autor: Cepl, Jasper, Berlin

Ein Katalog und ein Bilderbogen mehr

Seite 32
Architekturführer Riga

Riga glänzt nicht nur durch Historie, Reichtum und Kultur, es hat auch den Zweiten Weltkrieg ohne große Schäden überstanden. Hansestadt, nordische Festung, Adelsresidenz, humanistischer Bildungsort

Autor: Kil, Wolfgang, Berlin

Riga glänzt nicht nur durch Historie, Reichtum und Kultur, es hat auch den Zweiten Weltkrieg ohne große Schäden überstanden. Hansestadt, nordische Festung, Adelsresidenz, humanistischer Bildungsort mehr

10.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.