Bauwelt

46.2012

Bauwelt 46.2012 vom 30.11.2012

Höhlen inszenieren

Die Umstände, die Menschen einst dazu führten, tiefe Höhlenanlagen ins St.Gotthard-Massiv und in die Gravina-Schlucht zu treiben, sind passé, neue Nutzungen konnten einziehen. Wie reagierten die Architekten auf die rohen Räume?
Die Umstände, die Menschen einst dazu führten, tiefe Höhlenanlagen ins St.Gotthard-Massiv und in die Gravina-Schlucht zu treiben, sind passé, neue Nutzungen konnten einziehen. Wie reagierten die Architekten auf die rohen Räume?

Seite 2
Hoffnungsschimmer für L’Aquila

Ein Auditorium von Renzo Piano

Autor: Ciano, Angela, Rom

Ein Auditorium von Renzo Piano mehr

Seite 4
Undogmatische Moderne

Die Wiener Werkbundsiedlung 1932

Autor: Schulz, Bernhard, Berlin

Die Wiener Werkbundsiedlung 1932 mehr

Seite 6
Bürgerbeteiligung: Immobilienent­wickler auf neuen Wegen?

Nachlese zur Expo Real 2012 in München

Autor: Escher, Grudrun, Xanten

Nachlese zur Expo Real 2012 in München mehr

Seite 6
Flucht ins Beton-Gold

Nachlese zur Expo Real 2012 in München

Autor: Brensing, Christian, Berlin

Nachlese zur Expo Real 2012 in München mehr

Seite 8
Das Hertie-Problem gelöst

Leerstehende Warenhäuser begegnen dem Passanten in etlichen Innenstädten, seitdem die letzten Hertie-Häuser vor drei Jahren geschlossen wurden. Doch der Stadt Eschwege ist es beispielhaft gelungen,

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Leerstehende Warenhäuser begegnen dem Passanten in etlichen Innenstädten, seitdem die letzten Hertie-Häuser vor drei Jahren geschlossen wurden. Doch der Stadt Eschwege ist es beispielhaft gelungen, mehr

Seite 10
Umbau bei laufendem Betrieb

Ertüchtigung der Messe Essen

Autor: Escher, Gudrun, Xanten

Ertüchtigung der Messe Essen mehr

Seite 16
Im Sasso San Gottardo

Die Alpenfestung im St.Gotthard-Massiv wird von der Schweiz nicht mehr zur Verteidigung ihrer Souveränität und Neutralität benötigt. Barbara Holzer und Tristan Kobler haben im unteren Teil eine

Autor: Gabler, Christiane, Basel

Die Alpenfestung im St.Gotthard-Massiv wird von der Schweiz nicht mehr zur Verteidigung ihrer Souveränität und Neutralität benötigt. Barbara Holzer und Tristan Kobler haben im unteren Teil eine mehr

Seite 24
Im Sasso Barisano

Nicht durch Karstprozesse, sondern von Menschenhand entstand in Matera eine Höhle, deren Existenz lange vergessen war. Der städtische Ufficio Sassi hat mit Architekt Renato Lamacchia hier ein

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Nicht durch Karstprozesse, sondern von Menschenhand entstand in Matera eine Höhle, deren Existenz lange vergessen war. Der städtische Ufficio Sassi hat mit Architekt Renato Lamacchia hier ein mehr

Seite 30
„Wir sprechen von Faksimile, nicht von Kopie“

Snøhetta und Duncan Lewis haben den Wettbewerb für das neue Besucherzentrum der Höhle von Lascaux gewonnen. In dem 34-Millionen-Euro-Projekt soll die dritte Nachbildung der vor mindestens 17.000

Autor: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Snøhetta und Duncan Lewis haben den Wettbewerb für das neue Besucherzentrum der Höhle von Lascaux gewonnen. In dem 34-Millionen-Euro-Projekt soll die dritte Nachbildung der vor mindestens 17.000 mehr

10.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.