Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
Für den Architekten Christoph Mäckler stellte sich beim Bau des Deutschen Romantik-Museums in Frankfurt am Main die Frage: Wie romantisiere ich ein Museum?
mehr
Das Jüdische Museum in Frankfurt am Main präsentiert Juden von jeher als Mitgestalter der städtischen Geschichte. Nun hat der von Staab Architekten entworfene Erweiterungsbau ein städtebaulich ...
mehr
An keiner anderen Kreuzung in Deutschland stehen so hohe – und wohl auch so teure – Häuser wie an der Ecke Große Gallusstraße und Neue Mainzer Straße in Frankfurt. Der Omniturm von BIG will ...
mehr
Bevor NKBAK das freie Grundstück hinter einem Gründerzeithaus in Frankfurt am Main bebaut haben, gab es dort einen Hof. Jetzt gibt es zwei Höfe, drei Dachterrassen, zwei Wohnungen und, das war ...
mehr
90 hölzerne Raummodule werden aus Österreich nach Frankfurt am Main gefahren und dort gestapelt. Kommt Ihnen bekannt vor? Richtig: Die Gesamtschule am Riedberg von NKBAK ist die jüngere Schwester ...
mehr
Erweiterung Historisches Museum in Frankfurt am Main
Der Bauwirtschaftsfunktionalismus muss in Frankfurt am Main traumatisch gewirkt haben. Anders ist nicht zu verstehen, mit welchem Eifer an der neuen Altstadt gearbeitet wird. Bei der Erweiterung des ...
mehr
Mit Stefan Forster hat ausgerechnet ein erklärter Gegner der Nachkriegsmoderne Ferdinand Kramers Philosophicum in Frankfurt am Main umgebaut – ein Experiment, das unterm Strich sehr gut ...
mehr
Wie das Projekt von Eike Becker_Architekten in Frankfurt am Main zeigt, lassen sich mithilfe von
Augmented Reality städtebauliche Situationen anschaulich machen
mehr
In Frankfurt-Niederrad musste alles sehr schnell gehen: Raum für vierhundert Schüler innerhalb von drei Monaten. Das Büro NKBAK entwickelte einen Modulbau, der architektonisch weit über eine ...
mehr