Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
So respektvoll Haworth Tompkins vorgegangen sind bei der Renovierung des Warburg Institute, mit dem neuen Lesesaal verweisen sie auf den ursprünglichen Sitz der Bibliothek Aby Warburgs an der Elbe.
mehr
Für das Brighton College integrieren krft architects auf kompakter Fläche ein 400-Plätze-Theater, Unterrichts- und Proberäume sowie offene Begegnungszonen.
mehr
Das New College in Oxford hat sich von David Kohn Architects ein neues Studentenwohnheim entwerfen lassen, das Bezüge zur Baugeschichte mit der Neugier auf Andersartiges mischt. Das Ergebnis ist ...
mehr
Homerton wuchs zu einem der größten Colleges in Cambridge, wodurch der Bedarf an neuen, gemeinschaftlichen Räumen entstand. Die Erweiterung von Feilden Fowles im Nordwesten des Campus ist mehr als ...
mehr
Ein aus der Nutzung gefallenes Krankenhaus aus dem 19. Jahrhundert ist als interdiziplinäres Zentrum der University of Edinburgh zu neuem Leben erweckt worden. Bennetts Associates haben die ruinöse ...
mehr
Bibliothek im Museum Dhondt-Dhaenens in Sint-Martens-Latem
In der flämischen Malerlandschaft steht ein Haus, das ebensogut Kunst wie Bauwerk sein könnte. Eine Kulisse oder ein Nutzbau? Angeblich eine Bibliothek, aber wer weiß das schon so genau.
mehr
Die Biblioteca Ezio Vanoni im oberitalienischen Morbegno war in den Sechziger Jahren die erste öffentliche Stadtbibliothek Italiens. Der Architekt des Gebäudes, Caccia Dominioni, beaufsichtigte noch ...
mehr
Die ursprüngliche Wettbewerbsaufgabe, ein Kulturzentrum zu entwickeln, kam wegen Corona ins Stocken – die Gemeinde Los Molinos bei Madrid ließ die jungen Architekten aber nicht vom Haken: ...
mehr
OFFICE Kersten Geers David Van Severen quadrieren den Kreis: Ihre kleine Bibliothek bei Gent verschneidet Grundformen – Zylinder, Rechteck, Satteldach – zu einem immateriell anmutenden Bau.
mehr
Pavillon und Wissenspfade in Berlin-Charlottenburg
Das Projekt „Pavillon und Wissenspfade” der TU Berlin und des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf verfolgt das Ziel, den Campus stärker für den umliegenden Stadtraum zu öffnen.
mehr