Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
Die Europacity in Berlin bleibt umstritten, doch im Quartier Heidestraße zeigen sich Qualität und Vielfalt. Robertneun Architekten reagieren hier mit zwei Projekten auf die Stadt und ihre Menschen.
mehr
Im Südosten Berlins ist ein Quartier im Bau, das auf klassisch urbane Raum- und Bautypologien setzt. Anachronismus oder geglückter Ausweg aus der Beliebigkeit des vorstädtischen ...
mehr
Zur Eröffnung der BUGA im April war der erste Teil von Spinelli fertig. Das Quartier erweitert die Stadt zum Park. Nun soll es räumlich und sozial mit einer benachbarten Siedlung verbunden werden.
mehr
An Hannovers Stadtrand entsteht ein Quartier für 8000 Menschen. Mit seiner Dichte, Stringenz und gebauten Kante zur offenen Landschaft weckt es Erinnerungen an Stadterweiterungen der Vergangenheit.
mehr
In der Fachwelt genießt die Münchner Messestadt Riem einen ambivalenten Ruf. Wie präsentiert sich derzeit diese große, vor dreißig Jahren begonnene Stadterweiterung?
mehr
Das neue Quartier zeigt, dass München keineswegs „die Hauptstadt der baukulturellen Verzagtheit“ ist. Ein Drittel des einstigen Kasernenstandorts nimmt Deutschlands größte Holzbausiedlung ein.
mehr
Die Herzogenriedsiedlung wurde zur Bundesgartenschau 1977 als Mustersiedlung zu „Wohnen, Grün und Freiraum“ fertiggestellt. Was ist von ihren Vorzügen geblieben?
mehr
Zur Expo 2000 sollte eine Siedlung am Kronsberg, einem Hügelrücken neben dem damaligen Ausstellungsgelände, den Wohnungsbau der Zukunft zelebrieren. Der Kronsberg-Standard war geboren.
mehr
Das Quartier Havelspitze in Spandau hat wenig Bezug zum Wasser und ist geprägt vom Denken einer kompakten städtischen Struktur, die an dem Ort zu massiv ist. Die Wohnqualität ist trotzdem hoch.
mehr