Pläne, Fotos, Architekturkritik, Adresse – im Bauten-Archiv finden Sie alle in der Bauwelt veröffentlichten Bauwerke, Freiraumgestaltungen und Stadtplanungen. Der Herstellerindex verrät Ihnen darüber hinaus, wer was mit wem gebaut hat.
Bibliothek im Museum Dhondt-Dhaenens in Sint-Martens-Latem
In der flämischen Malerlandschaft steht ein Haus, das ebensogut Kunst wie Bauwerk sein könnte. Eine Kulisse oder ein Nutzbau? Angeblich eine Bibliothek, aber wer weiß das schon so genau.
mehr
Die Biblioteca Ezio Vanoni im oberitalienischen Morbegno war in den Sechziger Jahren die erste öffentliche Stadtbibliothek Italiens. Der Architekt des Gebäudes, Caccia Dominioni, beaufsichtigte noch ...
mehr
Die ursprüngliche Wettbewerbsaufgabe, ein Kulturzentrum zu entwickeln, kam wegen Corona ins Stocken – die Gemeinde Los Molinos bei Madrid ließ die jungen Architekten aber nicht vom Haken: ...
mehr
OFFICE Kersten Geers David Van Severen quadrieren den Kreis: Ihre kleine Bibliothek bei Gent verschneidet Grundformen – Zylinder, Rechteck, Satteldach – zu einem immateriell anmutenden Bau.
mehr
Pavillon und Wissenspfade in Berlin-Charlottenburg
Das Projekt „Pavillon und Wissenspfade” der TU Berlin und des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf verfolgt das Ziel, den Campus stärker für den umliegenden Stadtraum zu öffnen.
mehr
Für das College Trinity Hall haben Níall McLaughlin Architects ein Probe- und Konzerthaus gebaut, das widersprüchlichen Anforderungen genügen sollte: innen so groß, außen so klein wie möglich.
mehr
Für das Clare College haben Witherford Watson Mann eine unbebaubar scheinende Restfläche für einen Ergänzungsbau genutzt, der einige funktionale Aufgaben löst und in einer Cafeteria mit Blick in ...
mehr
Im Süden von Rom planen Labics und Topotek1 einen neuen Universitätscampus. Ende 2023 wurde der erste Neubau eingeweiht: die „Cultural Box“, kurz CuBo, mit Auditorien, Seminarräumen und einer ...
mehr