Blockhaus in Dresden
Nieto Sobejanos Umbau des Blockhauses für das „Archiv der Avantgarden“ wurde im Mai eröffnet. Welchen Mehrwert hat der neue Anlaufpunkt für die kunstsinnige Bürgerschaft der Residenzstadt?
Text: Landes, Josepha, Dresden
-
Das Blockhaus liegt auf der Achse, die das Dresdner Stadtzentrum von Hauptbahnhof zum Albertplatz verbindet. Der Haupteingang weist zur Hauptstraße.
Foto: Roland Halbe
Das Blockhaus liegt auf der Achse, die das Dresdner Stadtzentrum von Hauptbahnhof zum Albertplatz verbindet. Der Haupteingang weist zur Hauptstraße.
Foto: Roland Halbe
-
In den Sandsteinkästen neben der flachen Eingangs-treppe sind die Lüftungsauslässe platziert.
Foto: Roland Halbe
In den Sandsteinkästen neben der flachen Eingangs-treppe sind die Lüftungsauslässe platziert.
Foto: Roland Halbe
-
Nieto Sobejanos Konzept verlässt sich aufs Abstandhalten als Mittel, Bestand und Neubau in Balance
zu bringen.
Foto: Roland Halbe
Nieto Sobejanos Konzept verlässt sich aufs Abstandhalten als Mittel, Bestand und Neubau in Balance
zu bringen.
Foto: Roland Halbe
-
Zwischen dem von innen geweißten Mauerwerk und den Einbauten aus Beton sind metallische Abstandhalter platziert, die Sonderfunktionen wie Empfangstresen ...
Foto: Roland Halbe
Zwischen dem von innen geweißten Mauerwerk und den Einbauten aus Beton sind metallische Abstandhalter platziert, die Sonderfunktionen wie Empfangstresen ...
Foto: Roland Halbe
-
... oder Garderobe enthalten.
Foto: Roland Halbe
... oder Garderobe enthalten.
Foto: Roland Halbe
-
Die Eröffnungsausstellung „Archiv der Träume“ haben Formafantasma aus Mailand gestaltet.
Foto: Roland Halbe
Die Eröffnungsausstellung „Archiv der Träume“ haben Formafantasma aus Mailand gestaltet.
Foto: Roland Halbe
-
Vorgabe war es, dass weder Vorhänge noch Stellwände die akzentuierte Distanz der Raumelemente aufheben.
Foto: Roland Halbe
Vorgabe war es, dass weder Vorhänge noch Stellwände die akzentuierte Distanz der Raumelemente aufheben.
Foto: Roland Halbe
-
Der Film „Dreams that money can’t buy“ (Hans Richter, 1947) dient den Kuratoren als Refernz, um das Netzwerk der frühen Avantgarde-Künstler, darunter Alexander Calder und Man Ray, zu vermitteln.
Foto: Roland Halbe
Der Film „Dreams that money can’t buy“ (Hans Richter, 1947) dient den Kuratoren als Refernz, um das Netzwerk der frühen Avantgarde-Künstler, darunter Alexander Calder und Man Ray, zu vermitteln.
Foto: Roland Halbe
-
Der den Depot-Kubus tragende Vierendeelträger durchläuft die Lagerflächen mittig, ...
Foto: Roland Halbe
Der den Depot-Kubus tragende Vierendeelträger durchläuft die Lagerflächen mittig, ...
Foto: Roland Halbe
-
... die Objekte sind in Standard- und Archivregalen sowie Archivtischen verwahrt.
Foto: Roland Halbe
... die Objekte sind in Standard- und Archivregalen sowie Archivtischen verwahrt.
Foto: Roland Halbe
-
Beim Lastenaufzug durften die Projektarchitekten Farbe ins Spiel holen.
Foto: Roland Halbe
Beim Lastenaufzug durften die Projektarchitekten Farbe ins Spiel holen.
Foto: Roland Halbe
-
Im Obergeschoss sind um den Depot-Kubus herum Studierboxen, ...
Foto: Roland Halbe
Im Obergeschoss sind um den Depot-Kubus herum Studierboxen, ...
Foto: Roland Halbe
-
... die Büros der Mitarbeitenden des ADA ...
Foto: Roland Halbe
... die Büros der Mitarbeitenden des ADA ...
Foto: Roland Halbe
-
... und offene Bereiche zum Stöbern angelegt.
Foto: Roland Halbe
... und offene Bereiche zum Stöbern angelegt.
Foto: Roland Halbe
-
Die Bibliothek im Arbeits- und Stöberbereich hält Literatur vor, die auf die jeweilige Wechselausstellung abgestimmt ist.
Foto: Roland Halbe
Die Bibliothek im Arbeits- und Stöberbereich hält Literatur vor, die auf die jeweilige Wechselausstellung abgestimmt ist.
Foto: Roland Halbe
Beginnen wir mit der Vergänglichkeit von Visionen. Die Avantgarde archivieren zu wollen, mutet surreal an – und so reißt das neue Ausstellungshaus, das fortan im Dresdner Blockhaus Besucher und Besucherinnen in Bann ziehen möchte, direkt hinein in den Sog seiner Sammlung: Anfang Mai eröffnete das...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
Nieto Sobejano Arquitectos, Berlin
Adresse
Neustädter Markt 19, 01097 Dresden
aus
Bauwelt 14.2024
x
Bauwelt Newsletter
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
- » aktuelle Stellenangebote
- » exklusive Online-Beiträge, Interviews und Bildstrecken
- » Wettbewerbsauslobungen
- » Termine
- » Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar.
Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf
0 Kommentare