Florasdorf in Wien


Hohe Dichte und dörfliche Elemente in einem Wohnbau zwischen zwei lauten Verkehrsachsen im Wiener Norden: Eine fast unlösbare Aufgabe, die StudioVlayStreeruwitz und Freimüller Söllinger Architekten aber mit beispielhaftem Erfindungsgeist bewältigen.


Text: Novotny, Maik, Wien


    Zur Autobahn hin soll die Fassade ... Foto: Bruno Klomfar

    Zur Autobahn hin soll die Fassade ...

    Foto: Bruno Klomfar

    ... künftig völlig begrünt sein. Nicht alle Vorrichtungen der Architekten wurden bisher umgesetzt.
    Visualisierung: Architekten

    ... künftig völlig begrünt sein. Nicht alle Vorrichtungen der Architekten wurden bisher umgesetzt.

    Visualisierung: Architekten

    Zur Autobahn hin vorge­­­­la­­gerte Terrrassen und Patios mit teils raumhohen Wänden garantieren gleichermaßen Abgrenzung wie Belichtung.
    Foto: Lukas Gächter

    Zur Autobahn hin vorge­­­­la­­gerte Terrrassen und Patios mit teils raumhohen Wänden garantieren gleichermaßen Abgrenzung wie Belichtung.

    Foto: Lukas Gächter

    In der Abfolge der Grundrisse ...
    Foto: Bruno Klomfar

    In der Abfolge der Grundrisse ...

    Foto: Bruno Klomfar

    ... werden die mehrmals wechselnden Erschließungssysteme sichtbar.
    Foto: Lukas Gächter

    ... werden die mehrmals wechselnden Erschließungssysteme sichtbar.

    Foto: Lukas Gächter

    Die gebogene Form des langen Riegels prägt den Binnenraum des neuen Quartiers.
    Foto: Bruno Klomfar

    Die gebogene Form des langen Riegels prägt den Binnenraum des neuen Quartiers.

    Foto: Bruno Klomfar

    Die vier Würfel von Freimüller Söllinger sind bereits so situiert, ...
    Foto: Andrea Ehrenreich

    Die vier Würfel von Freimüller Söllinger sind bereits so situiert, ...

    Foto: Andrea Ehrenreich

    ... dass sie auch durch eine künftige Bebauung im Westen möglichst wenig Lichteinfall einbüßen werden.
    Foto: Andrea Ehrenreich

    ... dass sie auch durch eine künftige Bebauung im Westen möglichst wenig Lichteinfall einbüßen werden.

    Foto: Andrea Ehrenreich

    Ein Vorteil der komplexen Erschließung auf der Ostseite ist der Bezug vieler Wohnungen zu einem privaten Außenraum, der über die Möglichkeiten herkömmlicher Terrassen hinausgeht.
    Foto: Lukas Gächter

    Ein Vorteil der komplexen Erschließung auf der Ostseite ist der Bezug vieler Wohnungen zu einem privaten Außenraum, der über die Möglichkeiten herkömmlicher Terrassen hinausgeht.

    Foto: Lukas Gächter

    Das Erdgeschoss des langen Riegels ist für Gemeinschaftsräume, Büros und Bewohner­initiativen vorgesehen, die alle ei­nen direkten Bezug zum In­nenhof haben.
    Foto: Lukas Gächter

    Das Erdgeschoss des langen Riegels ist für Gemeinschaftsräume, Büros und Bewohner­initiativen vorgesehen, die alle ei­nen direkten Bezug zum In­nenhof haben.

    Foto: Lukas Gächter

Hohe Dichte und dörfliche Elemente in einem Wohnbau zwischen zwei lauten Verkehrsachsen im Wiener Norden: Eine fast unlösbare Aufgabe, die StudioVlayStreeruwitz und Freimüller Söllinger Architekten aber mit beispielhaftem Erfindungsgeist bewältigen....
Weiterlesen



Fakten
Architekten StudioVlayStreeruwitz, Wien; Freimüller Söllinger Architektur, Wien
Adresse Am Nordwestbahnhof 1210 Wien


aus Bauwelt 14.2019

0 Kommentare


loading
x

12.2023

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Immer Freitags: das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine.