Bauwelt

09.2010

Bauwelt 09.2010 vom 26.02.2010

Einfach China

Abseits von Businessarchitektur und staatlichen Repräsentationsbauten verschafft sich die ästhetische Opposition auch in der Architektur Gehör. „Einfach China“ ist mehr als eine Bewegung für ortstypisches Bauen. Die Protagonisten stellen implizit die Frage nach dem Souverän im Staate.
Abseits von Businessarchitektur und staatlichen Repräsentationsbauten verschafft sich die ästhetische Opposition auch in der Architektur Gehör. „Einfach China“ ist mehr als eine Bewegung für ortstypisches Bauen. Die Protagonisten stellen implizit die Frage nach dem Souverän im Staate.


Seite 2
Zwischen Demokratie und Diktatur

Wien in den 1920ern und 30ern

Autor: Paul, Jochen, München

Wien in den 1920ern und 30ern mehr

Seite 2
Trockene Pipelines, leere Tanker

Wie geht es weiter ohne Öl?

Autor: Geipel, Kaye, Berlin

Wie geht es weiter ohne Öl? mehr

Seite 4
Lost Town

Filmisches Lehrstück über die Wirren des Architektendaseins

Autor: Schultz, Brigitte, Berlin

Filmisches Lehrstück über die Wirren des Architektendaseins mehr

Seite 4
Leserbriefe

Heft 1-2.10 "Das Bild des Architekten"

Autor: Döring, Wolfgang, Düsseldorf; Langner, Joachim, Ludwigshafen; Bodenbach, Christof, Wiesbaden; Niederwöhrmeier, Julius, Darmstadt

Heft 1-2.10 "Das Bild des Architekten" mehr

Seite 6
Wärmedämmverbundsystem und Verbrechen

Der Text ist die Zusammenfassung und Zuspitzung eines Vortrags, den die Autoren am 2. Februar im Kölner KAP Forum gehalten haben. Die daran anschließende Diskussion „Dämmen wir unsere Häuser zu Tode?“

Autor: Molter, Kerstin, Kaiserslautern; Linnemann, Mark, Kaiserslautern

Der Text ist die Zusammenfassung und Zuspitzung eines Vortrags, den die Autoren am 2. Februar im Kölner KAP Forum gehalten haben. Die daran anschließende Diskussion „Dämmen wir unsere Häuser zu Tode?“ mehr

Seite 10
German Law School Wiesbaden

Endlich ist es so weit: Die private European Business School (EBS erweitert ihr renommiertes wirtschaftswissenschaftliches Angebot und gründet im Sommer 2010 eine zweite, juristische Fakultät in

Autor: Bodenbach, Christof, Wiesbaden

Endlich ist es so weit: Die private European Business School (EBS erweitert ihr renommiertes wirtschaftswissenschaftliches Angebot und gründet im Sommer 2010 eine zweite, juristische Fakultät in mehr

Seite 14
Eine Galerie und 19 Mietateliers

Sein Kunstschaffen versteht Ai Weiwei auch als politisches Handeln, eingebunden in den Kontext der Gesellschaft, in der er lebt. Der wohl bekannteste zeitgenössische Künstler der Volksrepublik ist

Autor: Zheng, Shanshan, Beijing

Sein Kunstschaffen versteht Ai Weiwei auch als politisches Handeln, eingebunden in den Kontext der Gesellschaft, in der er lebt. Der wohl bekannteste zeitgenössische Künstler der Volksrepublik ist mehr

Seite 20
Tulou Wohnkommune

Die experimentelle Tulou Wohnkommune knüpft einerseits an die historischen Wehrburgen in Fujan, andererseits an die Volkskommunen der frühen sozialistischen Ära an. Das Tulou von heute – entworfen von

Autor: Liauw, Laurence, Hong Kong

Die experimentelle Tulou Wohnkommune knüpft einerseits an die historischen Wehrburgen in Fujan, andererseits an die Volkskommunen der frühen sozialistischen Ära an. Das Tulou von heute – entworfen von mehr

Seite 26
Ferienhaus

Der Bauherr Ye Hui, einer der populärsten Schriftsteller in China, wünschte sich ein Ferienhaus, das gleichermaßen dem Rückzug und der Kontemplation dienen sollte wie großen Festen mit Freunden. Zhang

Autor: McGetrick, Brendan, Beijing

Der Bauherr Ye Hui, einer der populärsten Schriftsteller in China, wünschte sich ein Ferienhaus, das gleichermaßen dem Rückzug und der Kontemplation dienen sollte wie großen Festen mit Freunden. Zhang mehr

Seite 30
Die Dorfschule von Maoping

Irgendwo in der südchinesischen Provinz: Ein ehemaliger Schüler der Dorfschule, heute Präsident der Handelskammer in der nächsten Großstadt, überredet seinen Jugendfreund Wang Lu, heute Professor an

Autor: Lenhardt, Binke, Beijing

Irgendwo in der südchinesischen Provinz: Ein ehemaliger Schüler der Dorfschule, heute Präsident der Handelskammer in der nächsten Großstadt, überredet seinen Jugendfreund Wang Lu, heute Professor an mehr



15.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.