Bauwelt

33.2008

Bauwelt 33.2008 vom 29.08.2008

Akustik

Denn die Akustik ist nicht eine Frage der Raumlösung, sondern eine Frage des Materials, schrieb Adolf Loos 1912. Kunststoffkugeln, Holzvertäfelung, Stahlplatten, Beton – in Berlin, Amriswil und Grafenegg wird der Schall mit allen Mitteln gezähmt.
Denn die Akustik ist nicht eine Frage der Raumlösung, sondern eine Frage des Materials, schrieb Adolf Loos 1912. Kunststoffkugeln, Holzvertäfelung, Stahlplatten, Beton – in Berlin, Amriswil und Grafenegg wird der Schall mit allen Mitteln gezähmt.


Seite 2
Tuned City. Architektonische Räume aus der Perspektive des Akustischen, in Berlin

Die Neugierde ist der Anfang jeder Hörerfahrung, so Bernhard Leitner während der Podiumsdiskussion im Berliner Veranstaltungszentrum Pfefferberg. An diesem zweiten Abend des fünftägigen Symposiums

Autor: von Fischer, Sabine, Zürich

Die Neugierde ist der Anfang jeder Hörerfahrung, so Bernhard Leitner während der Podiumsdiskussion im Berliner Veranstaltungszentrum Pfefferberg. An diesem zweiten Abend des fünftägigen Symposiums mehr

Seite 2
Andreas-Feininger-Retrospektive, in Bremen

Mehr als die Wirklichkeit

Autor: Brosowsky, Bettina Maria, Braunschweig

Mehr als die Wirklichkeit mehr



Seite 4
Das BMW Museum

Nach dem Umbau fünf Mal so groß

Autor: Paul, Jochen, München

Nach dem Umbau fünf Mal so groß mehr


Seite 10
Verschlusssache Prenden

Bunker der DDR

Autor: Meyer, Friederike, Berlin

Bunker der DDR mehr

Seite 14
Bibliothek in Utrecht

Im Rahmen des Stadtumbaus am Bahnhof in Utrecht ist eine Bibliothek nebst Wohnungen und Kunstzentrum geplant. Vier Wochen nach der Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses kam nun ein peinlicher Fehler

Autor: Bokern, Anneke, Amsterdam

Im Rahmen des Stadtumbaus am Bahnhof in Utrecht ist eine Bibliothek nebst Wohnungen und Kunstzentrum geplant. Vier Wochen nach der Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses kam nun ein peinlicher Fehler mehr

Seite 18
Festhütte

Holz, Farbe, Licht

Autor: von Fischer, Sabine, Zürich

Holz, Farbe, Licht mehr

Seite 24
Hochschule für Musik Hanns Eisler

Mit Kugeln und Kalotten

Autor: Kockelkorn, Anne, Berlin

Mit Kugeln und Kalotten mehr

Seite 30
Freiluftbühne

Maximale Schallenergie

Autor: Kleilein, Doris, Berlin

Maximale Schallenergie mehr




Seite 36
Bauwerke jüdischer Friedhöfe in Deutschland

Auf anderen Friedhöfen ist die Ewigkeit oft schon nach zwanzig Jahren vorbei. Nach jüdischer Vorstellung hingegen soll ein Grab quasi bestehen bleiben bis zur Auferstehung am Jüngsten Tag.

Autor: Gympel, Jan, Berlin

Auf anderen Friedhöfen ist die Ewigkeit oft schon nach zwanzig Jahren vorbei. Nach jüdischer Vorstellung hingegen soll ein Grab quasi bestehen bleiben bis zur Auferstehung am Jüngsten Tag. mehr


Seite 36
Gartendenkmale in Berlin | Friedhöfe

Auch Berlin besitzt einen Zentralfriedhof. Allerdings erlangte die so titulierte Anlage im Ortsteil Friedrichsfelde nie den Rang, geschweige denn die Ausmaße ihrer berühmten Namensschwestern in

Autor: Gympel, Jan, Berlin

Auch Berlin besitzt einen Zentralfriedhof. Allerdings erlangte die so titulierte Anlage im Ortsteil Friedrichsfelde nie den Rang, geschweige denn die Ausmaße ihrer berühmten Namensschwestern in mehr


Seite 36
Rekonstruktion in der Gartendenkmalpflege

Kunstvoll aus Eiben- oder Ligusterhecken geschnittene Labyrinthe gehören zu den Höhepunkten vieler Gärten. Wer diese grünen Labyrinthe durchschreitet, der begibt sich auf die Suche nach dem „richtigen“

Autor: Tietz, Jürgen, Berlin

Kunstvoll aus Eiben- oder Ligusterhecken geschnittene Labyrinthe gehören zu den Höhepunkten vieler Gärten. Wer diese grünen Labyrinthe durchschreitet, der begibt sich auf die Suche nach dem „richtigen“ mehr


15.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.