Bauwelt

Stadtbauwelt Marseille

Marseille, Kulturhauptstadt 2013. Bereits 1998 beschäftigte sich eine Ausgabe der Stadtbauwelt mit der Entwicklung Marseilles von der kleinen verschlafenen Handwerkerstadt zur multikulturellen  Hafenmetropole. Die Beiträge sind auch heute noch aktuell: Michel Peraldi thematisiert die urbane Stadtgeschichte, Jean-Lucien Bonillo schreibt über die Auseinandersetzungen zum Wiederaufbau nach zwei Weltkriegen. Und Krimiautor Jean-Claude Izzo nähert sich der Stadt mit einer literarischen Liebeserklärung an die fatalistische Mentalität ihrer Einwohner.

x

3 Ergebnisse


Rubriken Aus Bauwelt 24.1998

Die Reise nach Marseille

"Marseille ist keine Stadt für Touristen. Es gibt nicht wirklich etwas zu sehen. Ihre Schönheit läßt sich nicht fotografieren. Hier kann man sich nur einlassen. Sich begeistern. Dafür oder dagegen sein. Sein, mit Macht." - Der Journalist und Schriftsteller Jean-Claude Izzo über seine Heimatstadt mehr

06.08.2009

"Marseille ist keine Stadt für Touristen. Es gibt nicht wirklich etwas zu sehen. Ihre Schönheit läßt sich nicht fotografieren. Hier kann man sich nur einlassen. Sich begeistern. Dafür oder dagegen sein. Sein, mit Macht." - Der Journalist und Schriftsteller Jean-Claude Izzo über seine Heimatstadt mehr

Rubriken Aus Bauwelt 24.1998

Die Stadtschichten von Marseille

In seiner Geschichte war Marseille sehr viel öfter arm als reich, sehr viel länger provinziell als kosmopolitisch. Am Ende des 18. Jahrhunderts ist Marseille eine Handwerkerstadt mit einem verschlafenen Handelshafen. Bis zum Ersten Weltkrieg wird der Hafen ununterbrochen erweitert. Von 1955-1975 ist mehr

05.08.2009

In seiner Geschichte war Marseille sehr viel öfter arm als reich, sehr viel länger provinziell als kosmopolitisch. Am Ende des 18. Jahrhunderts ist Marseille eine Handwerkerstadt mit einem verschlafenen Handelshafen. Bis zum Ersten Weltkrieg wird der Hafen ununterbrochen erweitert. Von 1955-1975 ist mehr

"Immer wenn ich ein Gebäude fertiggestellt habe, wird mir meine Unzulänglichkeit schmerzhaft bewußt. Daraus gewinne ich die Energie für das nächste Projekt." Mit diesen Worten kommentierte Toyo ...

Dossier 19.03.2013

Toyo Ito

"Immer wenn ich ein Gebäude fertiggestellt habe, wird mir meine Unzulänglichkeit schmerzhaft bewußt. Daraus gewinne ich die Energie für das nächste Projekt." Mit diesen Worten kommentierte Toyo ... mehr

Seit Bestehen der Bauwelt ist auch die Internationale Bauausstellung immer wieder Thema gewesen. Der Blick ins Archiv zeigt die bisweilen sehr kritische Auseinandersetzung mit Weißenhofsiedlung,

Dossier 18.03.2013

IBA 1926-2010

Seit Bestehen der Bauwelt ist auch die Internationale Bauausstellung immer wieder Thema gewesen. Der Blick ins Archiv zeigt die bisweilen sehr kritische Auseinandersetzung mit Weißenhofsiedlung, mehr

11.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.