Bauwelt

Ackermann + Raff | Fügen, Formen, Konstruieren

Text: Heilmeyer, Florian, Berlin

Ackermann + Raff | Fügen, Formen, Konstruieren

Text: Heilmeyer, Florian, Berlin

In dem vielfach ausgezeichneten und von den deutschen Fachzeitschriften wohlwollend begleiteten Schaffen des Tübinger Architekturbüros Ackermann + Raff gibt es wohl vor allem zwei Bauwerke, die überregionale Bekanntheit erlangt haben: das hell und transparent in ein bestehendes Fabrikgebäude gesetzte Kommunikationszentrum für Dr. Oetker in Bielefeld und der Kindergarten in Reutlingen mit der prägnanten vorgehängten Fassade aus Gussglasplatten.
Fakten
Autor / Herausgeber Santifaller, Enrico

Zum Verlag
aus Bauwelt 14.2008
Artikel als pdf

0 Kommentare


x

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interbau 1957 in Berlin gab es zahlreiche Ausstellungen, Fernsehbeiträge und Veröffentlichungen zum Berliner Hansaviertel. Spät, erst im letzten Quartal ...

Bücher 30.07.2009

Das Hansaviertel in Berlin | Bedeutung, Rezeption, Sanierung

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interbau 1957 in Berlin gab es zahlreiche Ausstellungen, Fernsehbeiträge und Veröffentlichungen zum Berliner Hansaviertel. Spät, erst im letzten Quartal ... mehr

Das Schloss von Maulnes (1566–73) ist eines von 30 französischen Schlössern aus der Epoche der Renaissance, die Aufnahme fanden in das wichtige Werk "Plus Excellents Bastiments de France" von ...

Bücher 30.07.2009

Maulnes-en-Tonnerrois | Ein Konstrukt aus dem Geiste des Manierismus

Das Schloss von Maulnes (1566–73) ist eines von 30 französischen Schlössern aus der Epoche der Renaissance, die Aufnahme fanden in das wichtige Werk "Plus Excellents Bastiments de France" von ... mehr

17.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.