Bildstrecke 01.11.2011
"Notre Dame du Haut de Ronchamp" stand knapp sechzig Jahre alleine auf dem bewaldeten Hügel. Seit diesem Jahr wird sie von einem Kloster (li.) und einem Besucherzentrum (re.) flankiert.
Iwan Baan
Seit der Eröffnung von Le Corbusiers Kapelle 1955 pilgern jährlich 80.000 Besucher in den 3000-Seelen-Ort.
Richard Ingersoll
Da zwei von Corbu entworfene Nebengebäude die steigenden Besucherzahlen nicht mehr fassen konnten,...
Richard Ingersoll
...wurde 2006 Renzo Piano mit dem Bau eines Empfangsgebäudes und eines Klarissenklosters beauftragt.
Michel Denancé
Er entwarf zwei gebogene Kloster-Flügel, deren dichtes Gefüge an eine mittelalterliche Hügelstadt erinnert.
RPBW
Ein polarisierendes Konzept: Die Nonnen sind angetan, die „Fondation Le Corbusier“ bangt um das moderne Erbe.
Michel Denancé
Zu profan, zu dicht dran? Aufgrund heftiger Kritik musste Piano die Erweiterungsbauten weiter von der Kapelle abrücken ...
Richard Ingersoll
...und versenkte sie rückwärtig in den Hang, sodass der Sichtbezug von der Kapelle ins Tal erhalten bleibt.
RPBW
Funktionaler Zweckbau: Nach außen öffnet sich das Gebäude mit einer breiten Vorzone zum Wald hin.
Michel Denancé
12 kubische Zellen haben jeweils 2,70 Meter Seitenlänge; das Mobiliar ist aus Zedernholz.
Michel Denancé
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.