Bildstrecke 24.02.2014
Nicht auf, sondern neben dem Saturn-Sockelbau „die mitte“ will Investor Hines ein 150 Meter hohes Wohn- und Hotelhochhaus errichten.
©Philipp Eder
Das neue Hochhaus nimmt nur noch vage Bezug auf den Kollhoff-Plan von 1993. Kommentar Kollhoff: „Wenn jeder Investor tun und lassen kann, was er will, braucht man gar keinen Bebauungsplan."
Nicht die Kollhoff´schen Türme auf Sockeln, sondern vielmehr das Gebäude-Potpourri, das Daniel Libeskind und Bernd Faskel mit ihrem seinerzeit zweitplatzierten Wettbewerbsbeitrag prophezeiten, wird nun wohl entstehen.
Wettbewerbsbeitrag für den Hines-Turm (Wohnungsgrundriss 23.-25. Obergeschoss)
von BE Berlin GmbH
Zeichnung: BE Berlin GmbH
Wettbewerbsbeitrag für den Hines-Turm (Wohnungsgrundriss 23.-25. Obergeschoss)
Zeichnung: BE Berlin GmbH
Ein weiterer nicht prämierter Beitrag: Grundriss des Erdgeschosses von
David Chipperfield Architects
Zeichnung: Architekten
Ein weiterer nicht prämierter Beitrag: Grundriss des Erdgeschosses von
Zeichnung: Architekten
Grundriss Erdgeschoss des Finalisten aus der zweiten Wettbewerbsphase:
Ingenhoven Architects
Zeichnung: Ingenhoven Architects
Grundriss Erdgeschoss des Finalisten aus der zweiten Wettbewerbsphase:
Zeichnung: Ingenhoven Architects
3.Preis:
Barkow Leibinger
Zeichnung: Architekten
2. Preis, Grundriss Erdgeschoss:
Kleihues + Kleihues
Zeichnung: Kleihues + Kleihues
1. Preis, Wohnungsgrundriss 27-30. Obergeschoss:
Gehry Partners, LLP
Zeichnung: Architekten
"Zeigen Sie mal auf den Gewinner" - die Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher mit Hines-Geschäftsführer Deutschland Christoph Reschke.
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.