Bildstrecke 31.01.2012
In einer Zeitleiste wird die Entwicklung der Straße im Kontext zu politischen, sozioökonomischen, urbanistischen und technologischen Faktoren von der Antike bis zur Gegenwart dargestellt.
Uberbau | Architecture & Urbanism
Von der Antike zum Mittelalter: Die griechische Polis etabliert sich in der Ägäis, Europa leidet unter der Pest, ...
Uberbau | Architecture & Urbanism
Innerstädtische Straßen integrieren ihr urbanes Umfeld: Delos, 700 v.Chr.; Miletus, 500 v.Chr.; Pompei, 50 n.Chr.
Uberbau | Architecture & Urbanism
Überregionale Transitstraßen: die Bernsteinstraße (800 v.Chr.) und die Via Appia (100 n.Chr.).
Uberbau | Architecture & Urbanism
Renaissance und Barock: Kolumbus entdeckt Amerika, die Zentralperspektive wird entwickelt, ...
Uberbau | Architecture & Urbanism
... Gutenberg druckt sein erstes Buch und André Le Nôtre plant die Gärten von Versailles.
Uberbau | Architecture & Urbanism
Eine Zonierung der Straße fällt zunächst weg: Wollestraat, Brügge (1200), die Renaissance bringt höhere Gebäude und mehr Breite: Via del Corso in Rom (1650) und Via Po in Turin (1714).
Uberbau | Architecture & Urbanism
Industrialisierung und Untergang der Monarchien: Bismarcks Sozialgesetze, Anstieg der weltweiten Ölförderung, ...
Uberbau | Architecture & Urbanism
Mehr Licht und Luft im Straßenraum: Der Boulevard de Sébastopol in Paris (1870) und die 50 Meter breite Skalitzerstraße in Berlin (1902).
Uberbau | Architecture & Urbanism
Demokratisierungsprozesse und Dezentralisierung der Stadt: Die große Depression, "Metropolis" von Fritz Lang, ...
Uberbau | Architecture & Urbanism
... Frank Lloyd Wrights "Broadacre City" und das erste fliegende Auto.
Uberbau | Architecture & Urbanism
Der motorisierte Verkehr gewinnt an Bedeutung: Autostrada (1924) und Autobahn (1933). Drei Fahrstreifen für jede Richtung auf der Stalinallee, Berlin (1948).
Uberbau | Architecture & Urbanism
Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft: Ölkrise, Eröffnung von Disney World, "Blade Runner" von Ridley Scott, ...
Uberbau | Architecture & Urbanism
... "Learning from Las Vegas" von Scott Brown und Venturi, GPS-Systeme und Elektroautos.
Uberbau | Architecture & Urbanism
Die Bundesautobahn A555 Köln-Bonn (1966) und die 65 Meter breite Leipzigerstrasse in Berlin mit insgesamt acht Fahrstreifen und Fußgängerunterführung (1969), ...
Uberbau | Architecture & Urbanism
... und erste Konzepte, reine Autostraßen wieder stärker in ihr Umfeld zu integrieren - das "Moll de la Fusta Projekt" in Barcelona bindet die zwölfspurige Ringstrasse verträglich zwischen Hafen und Altstadt ein (1987).
Uberbau | Architecture & Urbanism
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.