Bildstrecke 04.06.2012
Im Tal der Plessur, nahe dem Altstadtkern von Chur, errichtete Andres Liesch zwischen 1962-64 am Fuß des Berges das Bündner Lehrerseminar.
Kantonsbibliothek Graubünden
Zehn Jahre später ersetzte Max Kaspar auf dem Hügel das klassizistische Gebäude der Kantonsschule durch einen monumentalen Neubau (1968-72).
Doris Quarella
Zusammen mit dem in den Hang integrierten Konviktgebäude von Otto Glaus bildet das Ensemble eine „stadtbeherrschende Trias“.
Kantonsbibliothek Graubünden
Durch die Entscheidung der Stadt Chur, die Schulstandorte südlich der Altstadt beizubehalten, war eine Sanierung der Schulen notwendig - und eine bessere Fußgängerverbindung zwischen den beiden.
Esch.Sintzel
Um die 30 Meter Höhendifferenz zwischen dem Lehrerseminar und der Kantonsschule zu überwinden, ...
Esch.Sintzel
... schlugen Philipp Esch und Stephan Sintzel in ihrem siegreichen Wettbewerbsentwurf (2009) einen in den Berg zu sprengenden Verbindungsweg vor.
Esch.Sintzel
Ausgangspunkt für den Entwurf war die in Süd-Nord-Richtung verlaufende Achse eines Schräglifts, ...
Walter Mair
Durch große Öffnungen und weiße Farbe im Innenraum verliert die Stahlstruktur ihre Schwere.
Walter Mair
Um die Raumhöhe im Inneren zu variiren, realisierten die Architekten die Decke in zwei Schichten.
Walter Mair
Die Treppe begleitet die Lifttrasse ein Stück, trifft nach zweimaligem Knicken wieder auf die Liftachse, um oben an der gleichen Stelle wie der Lift einzutreffen.
Walter Mair
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.