Aktuell
Betrifft
Dossier
Bauten
Bilder
Videos
Bücher
Interview
Aktuelles Heft
Bildstrecke 15.02.2012
2006 beauftragte die norwegische Regierung Peter Zumthor, auf einem Areal im Küstenort Vardø ... © Google Maps
© Google Maps
... eine Erinnerungsstätte an die Hexenverbrennung zu planen.
Gemeinsam mit der Künstlerin Louise Bourgois (1911-2010) entwarf Zumthor einen Glaspavillon und einen 125 Meter langen Holzriegel. Peter Zumthor
Peter Zumthor
Am 23. Juni 2011 wurde „Steilneset Memorial“ von der norwegischen Königin Sonja eingeweiht. Jiri Havran
Jiri Havran
Mit der Konstruktion des Holzbaues zitiert der Schweizer Architekt typische Bauwerke der Region, ... Jiri Havran
... an denen traditionell Fische zum Trocken aufgehängt werden. Jiri Havran
Zwischen das Gerüst aus Kiefernholz ließ Zumthor eine helle Textilhaut spannen. Jiri Havran
Der zum Schlauch geformte Stoff ist begehbar; sein Kontur erinnert an ein überdimensionales Surfbrett. Jiri Havran
Tunnelartiger Innenraum: 91 schmale Öffnungen stehen symbolisch für hingerichtete Opfer. Jiri Havran
An der Wand des beengt wirkenden Ausstellungsraums hängen Auszüge aus Gerichtsprotokollen der Hexenprozesse. Jiri Havran
Im Glaskubus befindet sich die Bourgeois-Installation „The Damned, the Possessed and the Beloved“. Jiri Havran
Sieben an der Decke befestigte Spiegel umkreisen und reflektieren ... Jiri Havran
... einen mit fünf Gasflammen versehenen „Folterstuhl“. Jiri Havran
Peter Zumthor bei einem Besuch in Paris Isabelle Lévy-Lehmann
Isabelle Lévy-Lehmann
mehr
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.