Bildstrecke 28.09.2011
Die Rampe vom Neubau (2008) für das „Weingut Weninger“ im ungarischen Balf von propeller z ...
© hertha hurnaus
... ermöglicht die Befüllung der Tanks unter Ausnützung der Schwerkraft.
www.weninger.com
© hertha hurnaus
... ermöglicht die Befüllung der Tanks unter Ausnützung der Schwerkraft.
© hertha hurnaus
Für das „Weingut Heinrichs“ baute propeller z im österreichische Gols ein Gebäude (2008), ...
© hertha hurnaus
... dessen Außenhaut (90x35m) ein Flaschenlager überspannt und Kelleräume birgt.
www.heinrich.at
© hertha hurnaus
... dessen Außenhaut (90x35m) ein Flaschenlager überspannt und Kelleräume birgt.
© hertha hurnaus
Verkostraum mit Talblick: „Weingut Preisinger“ wurde ebenfalls in Gols von propeller z gebaut (2009).
© hertha hurnaus
In den Fässern reifen „Zweigelt“, „Paradigma“ und „Edelgraben“.
www.clauspreisinger.at
© hertha hurnaus
In den Fässern reifen „Zweigelt“, „Paradigma“ und „Edelgraben“.
© hertha hurnaus
Für das „Weingut Beck“ in Neusiedl am See konzipierten Halbritter & Hillerbrand einen Leichtbau (2005).
Steve Haider
Akazienholzfässer „lassen die Frucht von Zweigelt und Blaufränkisch zur Geltung kommen“.
www.weingut-beck.at
Steve Haider
Akazienholzfässer „lassen die Frucht von Zweigelt und Blaufränkisch zur Geltung kommen“.
Steve Haider
Pichler & Traupmann realisierten in Deutsch-Schützen eine Produktionshalle für das „Weingut Krutzler“ (2001).
Pichler & Traupmann
Unter der Halle lagert im „Barriquekeller“ der blaufränkische „Perwolff“.
www.krutzler.at
Pichler & Traupmann
Unter der Halle lagert im „Barriquekeller“ der blaufränkische „Perwolff“.
Pichler & Traupmann
Das benachbarte „Weingut Schützenhof“ ließ sich von Pichler & Traupmann einen Zubau planen (2003).
Pichler & Traupmann
„Briszante“ und „Kastellan“ lagern in Edelstahltanks neben dem Verkostraum.
www.schuetzenhof.cc
Pichler & Traupmann
„Briszante“ und „Kastellan“ lagern in Edelstahltanks neben dem Verkostraum.
Pichler & Traupmann
Für das „Weingut Sattler“ in Tadten entwarfen Architects. Collective ein gefaltetes Haus (2010).
Wolfgang Thaler
Im Keller lagern „Weißburgunder“ (12%) neben „St. Laurent“ (13% Alkoholgehalt).
www.erichsattler.at
Wolfgang Thaler
Im Keller lagern „Weißburgunder“ (12%) neben „St. Laurent“ (13% Alkoholgehalt).
Wolfgang Thaler
Neubau für „Weingut Esterhazy“ (2006) in Trausdorf von Anton Mayerhofer.
www.esterhazywein.at
Walter Luttenberger
Neubau für „Weingut Esterhazy“ (2006) in Trausdorf von Anton Mayerhofer.
Walter Luttenberger
Steven Holl baute für das „Weingut Loisium“ in Langlois ein Hotel mit Wellnesszentrum (2005).
Margherita Spiluttini
Nach dem Einkauf kann man in der Sektothek Zigarren rauchen, sich in einem Kellerrundgang über ...
Margherita Spiluttini
... die Historie des Weinanbaus informieren und im Spa-Center chillen.
www.loisium.at
Margherita Spiluttini
... die Historie des Weinanbaus informieren und im Spa-Center chillen.
Margherita Spiluttini
Das Würzburger „Weingut am Stein“ ließ sich 2005 von hofmann keicher ring ein Gästehaus (links) ...
Gerhard Hagen
... und einen Präsentationshaus mit Verkaufs- und Seminarräumen bauen.
www.weingut-am-stein.de
Gerhard Hagen
... und einen Präsentationshaus mit Verkaufs- und Seminarräumen bauen.
Gerhard Hagen
In der postmodernen Kathedrale „Château Faugères“ in Sain Emilion (2009) von Mario Botta gärt der ...
Enrico Cano
... Bordeaux Grand Cru St. Emilion: „Im Gaumen saftig und stoffig zugleich“.
www.chateau-faugeres.com
Enrico Cano
... Bordeaux Grand Cru St. Emilion: „Im Gaumen saftig und stoffig zugleich“.
Enrico Cano
Jean-Michel Wilmotte verwandelte (2008) die Weinkeller des berühmten Weingut „Château Cos d´Estournel“ ...
Jean-Michel Wilmotte
... zu einem sakralen Raum mit Glasstüzten.
www.estournel.com
Jean-Michel Wilmotte
Der Neubau für das Weingut „Château Le Pin“ in Pomerol von Robbrecht en Daem wurde dieses Jahr fertig.
Robbrecht en Daem architects
In den betonierten Kellern im südwestfranzösischen Bordelais gärt kostbarer Traubensaft, ...
Alain Benoît
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.