Text: Winterhager, Uta, Bonn
Das Äußere der Bauten wird durch Fassaden mit 2403 farbig bedruckten, drehbaren Glaslamellen zur Lichtlenkung bestimmt. Sie sind umgeben von Kiefern- und Eichenbäumen.
Foto: Steffen Vogt
Das Zentrum setzt sich aus drei Gebäuden zusammen und befindet sich auf dem Gelände der Universitätsklinik im Stadtteil Venusberg südlich der City.
Foto: Steffen Vogt
In den Obergeschossen sind neben Büros auch eine kleine Zahl an Patientenzimmern. Die Glaslamellen der Fassade werden automatisch reguliert.
Foto: Steffen Vogt
In dem Gebäude können auch für kurze Zeit Patienten aufgenommen werden. Strom und Wärme kommen über Geothermie und ein Blockheizkraftwerk mit Kraft-Wärme-Koppelung.
Foto: Steffen Vogt
Farbe ist auch innen ein wichtiges Thema. Die blauen, violetten und grünen Felder von Harald F. Müller an den Wänden sollen eine 400fache Vergrößerung von Pinselstrichen darstellen.
Foto: Steffen Vogt
Die Laborbereiche, in denen die Ursachen von Erkrankungen des Nervensystems erforscht werden.
Foto: Steffen Vogt
Die interne Transparenz und der Bezug nach Draußen wurden so weit möglich umgesetzt.
Foto: Steffen Vogt
Aufzüge
Braun Aufzüge
www.braun-aufzuege.de
Rahmen und Verglasung
Schüco
www.schueco.com
Glasdächer
Velux
www.velux.de
Beschläge
FSB
www.fsb.de
FSB. Sie haben es in der Hand.
Vorhänge
Kvadrat
www.kvadrat.dk
Möbel
Vitra
www.vitra.com
Teppiche
Object Carpet
www.object-carpet.de
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.