Bauwelt

Lukas- und Matthäusgemeinde in Offenbach


Von einem ihrer Standorte in Offenbach musste die fusionierte ­Lukas- und Matthäusgemeinde Abschied nehmen. Am anderen schufen Meixner Schlüter Wendt überraschende Möglichkeiten.


Text: Santifaller, Enrico, Frankfurt am Main


  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Nicht wirklich ein Kirchturm, eine Kirchturm-Analogie: das Oberlicht der Außenkirche.
    Foto: Architekten

    • Social Media Items Social Media Items
    Nicht wirklich ein Kirchturm, eine Kirchturm-Analogie: das Oberlicht der Außenkirche.

    Foto: Architekten

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die evangelischen Kirchengemeinden Lukas und Matthäus wurden 2016 vereinigt. Die Matthäuskirche wurde aufgegeben. Neben der alten Lukaskirche an der Brunnenstraße im Stadtteil Tempelsee war Platz für eine Erweiterung.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Die evangelischen Kirchengemeinden Lukas und Matthäus wurden 2016 vereinigt. Die Matthäuskirche wurde aufgegeben. Neben der alten Lukaskirche an der Brunnenstraße im Stadtteil Tempelsee war Platz für eine Erweiterung.

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die beiden „Raumsegmente“ der alten Lukasgemeinde – Kirche und Kindergarten – wurden um drei weitere – Kirchplatz, Gemeindehaus und Außenkirche – ergänzt.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Die beiden „Raumsegmente“ der alten Lukasgemeinde – Kirche und Kindergarten – wurden um drei weitere – Kirchplatz, Gemeindehaus und Außenkirche – ergänzt.

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Außenkirche bietet Platz für vielfältige Nutzungen, vom Vortragsabend über Yogakurse bis zum Gottesdienst.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Außenkirche bietet Platz für vielfältige Nutzungen, vom Vortragsabend über Yogakurse bis zum Gottesdienst.

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das gemeinsame Material Sichtbeton lässt Gebäude und Möblierung wie eine Einheit erscheinen.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Das gemeinsame Material Sichtbeton lässt Gebäude und Möblierung wie eine Einheit erscheinen.

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die sandsteinerne Figurengruppe stammt aus der alten Matthäusgemeinde und ist mit den Gläubigen in den neuen Saal umgezogen.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Die sandsteinerne Figurengruppe stammt aus der alten Matthäusgemeinde und ist mit den Gläubigen in den neuen Saal umgezogen.

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Räume des Gemeindehauses lassen sich mittels großer Türen, Trennelementen und Schiebetüren zur Außenkirche ...
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Räume des Gemeindehauses lassen sich mittels großer Türen, Trennelementen und Schiebetüren zur Außenkirche ...

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    ... zu den unterschiedlichsten Konstellationen zusammenschalten.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    ... zu den unterschiedlichsten Konstellationen zusammenschalten.

    Foto: Christoph Kraneburg

  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Der Straßenaltar auf dem Kirchplatz ermöglicht Gottesdienste in der Stadt.
    Foto: Christoph Kraneburg

    • Social Media Items Social Media Items
    Der Straßenaltar auf dem Kirchplatz ermöglicht Gottesdienste in der Stadt.

    Foto: Christoph Kraneburg

Präsent, unverkennbar, augenfällig: Der mit Kirche und Kindergarten ursprünglich zweiteilige Bestand der Lukasgemeinde im Süden der Stadt Offenbach ist auf fünf Raumsegmente angewachsen. Das neue Ensemble und seine stärke-re Frequentierung sind in der Lage, zusammen mit der gegenüberliegenden,...
Weiterlesen



Fakten
Architekten Meixner Schlüter Wendt, Frankfurt am Main
Adresse Brunnenweg 102, 63071 Offenbach am Main


aus Bauwelt 11.2025

0 Kommentare


loading
x

13.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.