Bauwelt

Redakteurslaube

Entwurfsseminar mit Realisierungsabsicht

Text: Ballhausen, Nils, Berlin

Bild 1 von 38
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das Gartengrundstück liegt direkt neben der Fernbahnstrecke Richtung Westen, unweit des Funkturms in Berlin-Charlottenburg. Der simple Vorgängerbau ...
    Nils Ballhausen

    • Social Media Items Social Media Items
    Das Gartengrundstück liegt direkt neben der Fernbahnstrecke Richtung Westen, unweit des Funkturms in Berlin-Charlottenburg. Der simple Vorgängerbau ...

    Nils Ballhausen

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Modellfoto: Bernhard Friese

  • Social Media Items Social Media Items

Modellfoto: Bernhard Friese


Redakteurslaube

Entwurfsseminar mit Realisierungsabsicht

Text: Ballhausen, Nils, Berlin

Studierende an der TU Kaiserslautern haben ihre Entwürfe für ein Gartenhaus in Berlin-Charlottenburg vorgestellt. Bauwelt-Redakteur und Initiator Nils Ballhausen hatte die Aufgabe dem Lehrstuhl von Dirk Bayer anvertraut. Betreut von Andrea Uhrig und Katrin Kern, gingen aus dem Seminar vielgestaltige Entwürfe hervor – einer davon soll realisiert werden.
Das Baugrundstück, ein Pachtgarten der „Bahn-Landwirtschaft e.V.“, liegt neben den Fernbahngleisen, unweit des S-Bahnhofs Westkreuz. Die Studierenden sollten eine Lösung finden, die sowohl dem Bun­deskleingartengesetz (u.a. Beschränkung auf 24 m2 Grundfläche) als auch architektonischen Ansprü­-chen genügt. Ein Problem: Das Grundstück ist zwar prominent gelegen – täglich wird es von tausenden Bahnreisenden passiert –, es kann aber nicht mit schwerem Gerät angefahren werden. Somit kamen der Materialwahl wie auch der Ökonomie des Bauprozesses besondere Bedeutung zu.
Florian Budke, dessen Projekt zur Realisierung ausgewählt wurde, ordnet die Bereiche Küche, Ar­beiten und Schlafen auf drei Ebenen an, die bis zu 1,50 m in die Erde eingesenkt sind, was für das Raum­klima und den Lärmschutz vorteilhaft ist. Die Haube auf der Beton-„Wanne“ soll aus vorgefertigten Brettsperrholz-Elementen konstruiert werden. Der anfallende Erdaushub wird in lange Hochbeete gefüllt, die Brettschalung nach der Betonierung geflämmt und als Außenbeplankung der Laube ver­wendet – eine Referenz an den Vorgängerbau, der durch Feuer zerstört wurde. Sobald das Projekt vom Verpächter genehmigt ist, beginnt die Suche nach geeigneten Partnern und Sponsoren.

http://www.architektur.uni-kl.de/redakteurslaube/
Fakten
Architekten Budke, Florian, Kaiserslautern
aus Bauwelt 35.2012

0 Kommentare


x
loading

10.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.