Bauwelt Einblick: Zwei Theater

Zwei aufwendige Sanierungen durch das Büro Thomas Müller Ivan Reimann Architekten: die zehnte Ausgabe der Bauwelt Einblick als pdf-Download

    Bauwelt Einblick - Zwei Theater

    Bauwelt Einblick - Zwei Theater

    Die Partner im Foyer des Gebäudes ihres Büros aus den frühen 1950er Jahren: Ivan Reimann, Thomas Müller, Torsten Glasenapp, Regula Scheibler (v.l.n.r.). Foto: Jasmin Schuller

    Die Partner im Foyer des Gebäudes ihres Büros aus den frühen 1950er Jahren: Ivan Reimann, Thomas Müller, Torsten Glasenapp, Regula Scheibler (v.l.n.r.).

    Foto: Jasmin Schuller

    Die Treppe zum Hintereingang an dem Nordgiebel des Goethe-Theaters ist eine spätere Zutat.
    Foto: Stefan Müller

    Die Treppe zum Hintereingang an dem Nordgiebel des Goethe-Theaters ist eine spätere Zutat.

    Foto: Stefan Müller

    Die Treppe zum Hintereingang an dem Nordgiebel des Goethe-Theaters ist eine spätere Zutat.
    Foto: Stefan Müller

    Die Treppe zum Hintereingang an dem Nordgiebel des Goethe-Theaters ist eine spätere Zutat.

    Foto: Stefan Müller

    Nordansicht Tieranatomisches Theater.
    Foto: Stefan Müller

    Nordansicht Tieranatomisches Theater.

    Foto: Stefan Müller

    Die Erweiterung des Tieranatomischen Theaters ist nach dem Direktor der Tierarzneischule, Professor Gerlach, benannt.
    Foto: Stefan Müller

    Die Erweiterung des Tieranatomischen Theaters ist nach dem Direktor der Tierarzneischule, Professor Gerlach, benannt.

    Foto: Stefan Müller

    Die Grisaillemalerei im Kuppelsaal stammt ursprünglich von Christian Bernhard Rode (1725-1797), Direktor der Berliner Akademie der Künste. Bis auf den Schädel über dem linken Tambourfenster handelt es sich um eine Neufassung der 1960er Jahre.
    Foto: Stefan Müller

    Die Grisaillemalerei im Kuppelsaal stammt ursprünglich von Christian Bernhard Rode (1725-1797), Direktor der Berliner Akademie der Künste. Bis auf den Schädel über dem linken Tambourfenster handelt es sich um eine Neufassung der 1960er Jahre.

    Foto: Stefan Müller

    Das Eingangsfoyer mit expressionistischem Fächergewölbe der ehemaligen Pferdeklinik, heute Institut für Sportwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin, wurde nach Entwürfen von Walter Wolff originalgetreu wiederhergestellt.

    Foto: Stefan Müller

    Das Eingangsfoyer mit expressionistischem Fächergewölbe der ehemaligen Pferdeklinik, heute Institut für Sportwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin, wurde nach Entwürfen von Walter Wolff originalgetreu wiederhergestellt.

    Foto: Stefan Müller

Bauwelt Einblick: Zwei Theater

Zwei aufwendige Sanierungen durch das Büro Thomas Müller Ivan Reimann Architekten: die zehnte Ausgabe der Bauwelt Einblick als pdf-Download

Thomas Müller Ivan Reimann Architekten sind bekannt für Großprojekte wie das Auswärtige Amt in Berlin oder der Marienturm in Frankfurt am Main. Besondere Aufmerksamkeit schenkt das Büro aber auch aufwendigen Sanierungen zahlreicher Altbauten. Zwei davon betrachtet die Bauwelt gemeinsam mit den Architekten in der zehnten Ausgabe der Reihe Bauwelt Einblick: das von Heinrich Gentz entworfene Goethe-Theater in Bad Lauchstädt, dessen Restaurierung anlässlich seines 220-jährigen Bestehen am 26. Juni 2022 pünktlich abgeschlossen wurde, und das Tieranatomische Theater von Carl Gotthard Langhans, das den ältesten veterinärmedizinischen Campus Deutschlands in Berlin-Mitte begründete. Zwei Theater, zwei frühklassizistische Architekten, zwei erhaltene Bohlenbinderkonstruktionen, zwei ungewöhnliche Bühnenmaschinerien und zwei engagierte Büropartner im Interview, all das ist nachzulesen im kostenlosen Download-PDF.


x
loading

7.2023

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Immer Freitags: das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine.