Rue de Louvain. Blick nach Osten. Die neue sich spiegelnde Passerelle zwischen dem Parlamentsgebäude (rechts) und dem Forum mit den Ausschusssälen.
Foto: Séverin Malaud
Rue de Louvain. Blick nach Osten. Die neue sich spiegelnde Passerelle zwischen dem Parlamentsgebäude (rechts) und dem Forum mit den Ausschusssälen.
Foto: Séverin Malaud
Schema der zwischen die Gebäude eingepassten Ringstruktur „Tondo“ mit einem Durchmesser von 14,65 Metern.
Abb.: Bollinger + Grohmann
Schema der zwischen die Gebäude eingepassten Ringstruktur „Tondo“ mit einem Durchmesser von 14,65 Metern.
Abb.: Bollinger + Grohmann
Schnitt mit dem leicht schräg liegenden „Tondo“. Die Differenz zwischen den Gebäuden beträgt 90 Zentimeter
Schnitt: Bollinger + Grohmann
Schnitt mit dem leicht schräg liegenden „Tondo“. Die Differenz zwischen den Gebäuden beträgt 90 Zentimeter
Schnitt: Bollinger + Grohmann
Die Tragstruktur wurde in einer Halle des Stahlbaubetriebs zusammengefügt.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Tragstruktur wurde in einer Halle des Stahlbaubetriebs zusammengefügt.
Foto: Brecht Van de Velde
Die fertige Tragstruktur vor der Verkleidung.
Foto: Brecht Van de Velde
Die fertige Tragstruktur vor der Verkleidung.
Foto: Brecht Van de Velde
Montage der verkleideten Tragstruktur und das Gerüst als Arbeitsplattform während der Bauarbeiten.
Foto: Brecht Van de Velde
Montage der verkleideten Tragstruktur und das Gerüst als Arbeitsplattform während der Bauarbeiten.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Eingriffe für die Verankerung der Passerelle an das Parlamentsgebäude.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Eingriffe für die Verankerung der Passerelle an das Parlamentsgebäude.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Tragstruktur bildet das Dach der Passerelle. Die Bodenplatte wurde an Stahlstäben angehängt.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Tragstruktur bildet das Dach der Passerelle. Die Bodenplatte wurde an Stahlstäben angehängt.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Passerelle während der Bauarbeiten noch ohne die sich spiegelnde Außenhaut.
Foto: Brecht Van de Velde
Die Passerelle während der Bauarbeiten noch ohne die sich spiegelnde Außenhaut.
Foto: Brecht Van de Velde
Die fertige Passerelle. Der Ring ist innen vollständig verglast.
Foto: Klaas De Rycke
Die fertige Passerelle. Der Ring ist innen vollständig verglast.
Wie kann Architektur dazu beitragen, Menschen ohne Obdach eine Unterkunft zu schaffen? Diese Frage stellt das Architekturmuseum der TU München und untersucht die Umstände von Obdachlosigkeit.
mehr
Menschen und ihr Lebensumfeld stehen im Fokus von "American Photography". Das Wiener Albertina zeigt ausgewählte Motive US-amerikanischer Fotografie zwischen den 1930er- und 2000er-Jahren.
mehr