Bauwelt

Leerlauf: Strecke 1, Berlin Zentrum, 10 Kilometer

Bleiben Sie zu Hause, halten Sie Abstand, wo es geht. Wenn Sie sich aber doch auf die leeren Straßen wagen, haben wir Ihnen für Berlin Lauf- und Fahrradrouten entlang bekannter Gebäude zusammengestellt. Strecke 1 führt auf 10 Kilometern durchs Berliner Zentrum

Text: Landes, Josepha, Berlin

Bild 1 von 13
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Die Route führt auf 10 Kilometern durch die Berliner Mitte.

    • Social Media Items Social Media Items
    Die Route führt auf 10 Kilometern durch die Berliner Mitte.

Leerlauf: Strecke 1, Berlin Zentrum, 10 Kilometer

Bleiben Sie zu Hause, halten Sie Abstand, wo es geht. Wenn Sie sich aber doch auf die leeren Straßen wagen, haben wir Ihnen für Berlin Lauf- und Fahrradrouten entlang bekannter Gebäude zusammengestellt. Strecke 1 führt auf 10 Kilometern durchs Berliner Zentrum

Text: Landes, Josepha, Berlin

  1. Pariser Platz mit Brandenburger Tor, Arch.: Carl Gotthard Langhans (1789-1793); US-Embassy, Arch.: Moore Ruble Yudell (Bauwelt 25.2016); Embassade de France, Arch.: Christian Portzamparc (Bauwelt 10.2003)
  2. Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Arch. Peter Eisenman (Bauwelt, 22.2005)
  3. Potsdamer Platz u.a. mit dem Hochhaus Potsdamer Platz 1, Arch.: Hans Kollhoff; Atrium Tower, Arch.: Renzo Piano, BahnTower, Arch.: Helmut Jahn (Bauwelt 41.1991, Bauwelt 11.1998, Bauwelt 27.2000)
  4. Tschechische Botschaft, Arch.: Věra und Vladimír Machonin in Zusammenarbeit mit Klaus Pätzmann (1978)
  5. Topographie des Terrors, Arch.: Peter Zumthor (Bauwelt 27.2000, Bauwelt 43.-44.2003, Bauwelt 33.2004), mit Dokumentationszentrum, Arch.: Heinle Wischer Partner (Bauwelt 9.2006, Bauwelt 16.2010)
  6. Projekte der IBA 1987 in der südlichen Friedrichstadt, z.B. Wohnhaus an der Wilhelmstraße, Arch.: Aldo Rossi (Bauwelt 5.1996, Bauwelt 35.1997, Bauwelt 47.2012, Bauwelt 12.2013)
  7. Checkpoint Charlie (Bauwelt 15.1990)
  8. Blumengroßmarktareal mit taz-Redaktionsgebäude, Arch.: E2A; Frizz23, Arch.: Deadline Architekten; IBeB, Arch.: ifau und Heide & von Beckerath (Bauwelt 25.2018)
  9. Jüdisches Museum, Arch.: Daniel Libeskind (Bauwelt 46.1998, Bauwelt 39.2003, Bauwelt 45.2007)
  10. Springer Campus, OMA (in Bau, Wettbewerb 2014)
  11. Spitteleck mit Coca Cola-Werbung, Arch.: Eckart Schmidt für BMK Ingenieurhochbau Berlin (1985)
  12. Märkisches Museum am Cöllnschen Park, Arch. Ludwig Hoffmann (1908)
  13. Alexa-Shoppingmall, Arch.: Ortner + Ortner (Bauwelt 14.2005)
  14. Ende der Karl-Marx-Alle mit Haus des Lehrers, Haus der Statistik und Berliner Congress Center (Bauwelt 8.2019)
  15. Alexanderplatz (Bauwelt 13.1929 – PDF online!, Bauwelt 19.2017, Bauwelt 22.2018)
  16. Berliner Fernsehturm, Arch.: Hermann Henselmann (1965), (Bauwelt 25.2013)
  17. Humboldtforum, Arch.: Franco Stella (im Bau, Eröffnung voraussichtlich in diesem Jahr), (Bauwelt 3.2009, Bauwelt 26.2011, Bauwelt 5.2013, Bauwelt 10.2013)
  18. Museumsinsel mit Neuem Museum, Arch. (Wiederaufbau): David Chipperfield (Bauwelt 13.2009), James Simon Galerie, Arch. David Chipperfield (Bauwelt 2.2019)
  19. Bahnhof Friedrichstraße mit „Tränenpalast“, Arch.: Horst Lüderitz (1962), (Bauwelt 5.2012)
  20. Spreebogen mit Regierungsbauten, u.a. Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth Lüders-Haus, Arch.: Stefan Braunfels (Bauwelt 3.2004); Kronprinzenbrücke, Arch.: Santiago Calatrava (1996)
  21. Hauptbahnhof Berlin, Arch.: gmp (Bauwelt 26.2006); Cube Berlin, Arch.: 3XN (2020), (Bauwelt 18.2019)
Senden Sie uns bitte auch Impressionen aus Ihrer Stadt an: mail@bauwelt.de


0 Kommentare


loading
x
loading

15.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.