U-Bahnstationen in Karlsruhe


Die Wettbewerbsjury war seinerzeit vom Entwurf von Allmann Sattler Wappner und Ingo Maurer so überzeugt, dass sie empfahl, alle Karlsruher U-Bahnstationen von ihnen realisieren zu lassen. Eine Ortsbesichtigung siebzehn Jahre später


Text: Friedrich, Jan, Berlin


    U-Bahnstation Marktplatz (Kaiserstraße)
    Foto: Brigida González

    U-Bahnstation Marktplatz (Kaiserstraße)

    Foto: Brigida González

    Gestockter Beton an den Wänden heller Terrazzo am Boden: In den Abgängen und Verteilerebenen haben die Architekten einen „veredelten Rohbau“ geschaffen.
    Foto: Brigida González

    Gestockter Beton an den Wänden heller Terrazzo am Boden: In den Abgängen und Verteilerebenen haben die Architekten einen „veredelten Rohbau“ geschaffen.

    Foto: Brigida González

    Die Bahnsteighalle am Kronenplatz
    Foto: Brigida González

    Die Bahnsteighalle am Kronenplatz

    Foto: Brigida González

    Straßenbahnen in der Kaiserstraße
    Foto: Paul Gärtner/KVV

    Straßenbahnen in der Kaiserstraße

    Foto: Paul Gärtner/KVV

    Bahnsteighalle und Pläne der Station Durlacher Tor.
    Foto: Brigida González

    Bahnsteighalle und Pläne der Station Durlacher Tor.

    Foto: Brigida González

    Verteilerebene mit Fensterblick in die Bahnsteighalle in der Station Marktplatz (Kaiserstraße)
    Foto: Brigida González

    Verteilerebene mit Fensterblick in die Bahnsteighalle in der Station Marktplatz (Kaiserstraße)

    Foto: Brigida González

    In der Mischung von rotem, grünem und blauem Licht erzeugen die RGB-Strahler weiße Lichtflecke auf den Bahnsteigen.
    Foto: Brigida González

    In der Mischung von rotem, grünem und blauem Licht erzeugen die RGB-Strahler weiße Lichtflecke auf den Bahnsteigen.

    Foto: Brigida González

    Tritt jemand unter die Strahler, entstehen vielfarbige Schatten.
    Foto: Brigida González

    Tritt jemand unter die Strahler, entstehen vielfarbige Schatten.

    Foto: Brigida González

    Die Geometrien der sieben Stationen waren durch das Planfeststellungsverfahren bereits vorgegeben. Sie unterscheiden sich vor allem in der Anordnung der Zugänge. Deren teilweise schiefwinkligen Verläufe ergeben sich aus dem fächerförmigen Stadtgrundriss.
    Foto: Brigida González

    Die Geometrien der sieben Stationen waren durch das Planfeststellungsverfahren bereits vorgegeben. Sie unterscheiden sich vor allem in der Anordnung der Zugänge. Deren teilweise schiefwinkligen Verläufe ergeben sich aus dem fächerförmigen Stadtgrundriss.

    Foto: Brigida González

    Ein Handwerker der Firma Miedl aus dem niederbayrischen Neukirchen vorm Wald beim Betonstocken.
    Foto: Architekten

    Ein Handwerker der Firma Miedl aus dem niederbayrischen Neukirchen vorm Wald beim Betonstocken.

    Foto: Architekten

    Verteilerebene der Station Kronenplatz. Die verdrehte Position der Erschließungsgalerie ergibt sich aus dem Straßenverlauf an dieser Stelle des fächer-förmigen Stadtgrundrisses.
    Foto: Brigida González

    Verteilerebene der Station Kronenplatz. Die verdrehte Position der Erschließungsgalerie ergibt sich aus dem Straßenverlauf an dieser Stelle des fächer-förmigen Stadtgrundrisses.

    Foto: Brigida González

    Zugang zur U-Bahn am Marktplatz vor Friedrich Weinbrenners Rathaus.
    Foto: Jan Friedrich

    Zugang zur U-Bahn am Marktplatz vor Friedrich Weinbrenners Rathaus.

    Foto: Jan Friedrich

    Aufgang am Kronenplatz
    Foto: Brigida González

    Aufgang am Kronenplatz

    Foto: Brigida González

    Station Kongresszentrum auf der Ettlinger Straße. Ganz im Hintergrund ist der Turm des Karlsruher Schlosses zu erahnen.
    Foto: Jan Friedrich

    Station Kongresszentrum auf der Ettlinger Straße. Ganz im Hintergrund ist der Turm des Karlsruher Schlosses zu erahnen.

    Foto: Jan Friedrich

Womit beginnen? Womit beginnen bei einem solch langwierigen Großprojekt, mit dem allein die Architekten gut siebzehn Jahre beschäftigt waren, andere Beteiligte noch wesentlich länger? Fängt man mit einem Rundgang durch die kürz-lich eröffneten neuen U-Bahnstationen an? Mit dem Konzept der...
Weiterlesen



Fakten
Architekten Allmann Sattler Wappner, München; Maurer, Ingo (1932–2019)
aus Bauwelt 4.2022

0 Kommentare


Ihr Kommentar







loading
x

7.2023

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Immer Freitags: das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine.