Bauwelt

The Shed in New York


Ist der rollende Kunstkomplex mehr als eine extravagante Luxusbrosche am Revers des neuen Quartiers der Milliardäre am Hudson River? The Shed entstand – ohne Bauherr und ohne Programm – in der Zeit der Lehman-Brothers-Krise, als große Investoren-Projekte ins Gerede gekommen waren. Die Architekten Diller Scofidio + Renfro entwarfen eine Kulturmaschine, deren interdisziplinäre Öffnung sich auf Cedric Price beruft. Sind solche Ideen noch zeitgemäß?


Text: Geipel, Kaye, Berlin


Bild 1 von 13
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Wenig Bewegungsspielraum inmitten der neuen Hochhausgruppe. The Shed markiert das Ende des Highline-Parks auf der Westseite von Manhattan.
    Foto: Iwan Baan

    • Social Media Items Social Media Items
    Wenig Bewegungsspielraum inmitten der neuen Hochhausgruppe. The Shed markiert das Ende des Highline-Parks auf der Westseite von Manhattan.

    Foto: Iwan Baan


x

11.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.