Josef-Albers-Museum in Bottrop
Gigon/Guyer haben das Josef-Albers-Museum in Bottrop erweitert. Trotz seines eigenständigen Charakters schmiegt sich der Neubau des Schweizer Architektenduos an den Bestand an.
Text: Schulz, Bernhard, Berlin
-
Durchaus ein Paar, aber ungleich: der Ergänzungsbau rechts neben dem Ursprungsgebäude, ...
Foto: Stefan Müller
Durchaus ein Paar, aber ungleich: der Ergänzungsbau rechts neben dem Ursprungsgebäude, ...
Foto: Stefan Müller
-
... schwarz in idyllischem Grün gelegen
Foto: Stefan Müller
... schwarz in idyllischem Grün gelegen
Foto: Stefan Müller
-
Das helle Innere steht im starken Kontrast zum Äußeren.
Foto: Stefan Müller
Das helle Innere steht im starken Kontrast zum Äußeren.
Foto: Stefan Müller
-
Licht strömt über die Fenster und Sheddächer ein, Eichendielen nehmen dem Raum seine Härte.
Foto: Stefan Müller
Licht strömt über die Fenster und Sheddächer ein, Eichendielen nehmen dem Raum seine Härte.
Foto: Stefan Müller
Weit, weit weg ist das Ruhrgebiet, betritt man in Bottrop den Stadtpark, der hier nicht umsonst „Stadtgarten“ heißt. Ein Teich, Schilf am Rande, Bäume drumherum, die ihre Zweige ausbreiten und malerisch das Gebäude fassen, das sich im Wasser des Teichs mehr andeutet als tatsächlich spiegelt. Es ist...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
Gigon/Guyer, Zürich
Adresse
Anni-Albers-Platz 1, 46236 Bottrop
aus
Bauwelt 2.2023
x
Bauwelt Newsletter
Immer Freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
- » aktuelle Stellenangebote
- » exklusive Online-Beiträge, Interviews und Bildstrecken
- » Wettbewerbsauslobungen
- » Termine
Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf
0 Kommentare
Ihr Kommentar