Holz-Hybrid-Hochhaus Carl in Pforzheim
Mit dem 45 Meter hohen Holz-Hybrid-Hochhaus setzen Peter W. Schmidt + Assoziierte ein städtebauliches Zeichen in Pforzheim. Brand- und Schallschutz dominieren weiterhin die Gestaltung dieser Typologie mit großem Holzanteil.
Text: Schäfer, Theresa, Frankfurt am Main
-
Der Brandschutz macht es notwendig, dass beim hohen Bauen mit Holz weiterhin Stahlbeton zum Einsatz kommt – zur Verhinderung des Brandüberschlags zwischen den Geschossen. Die Fassaden konnten in Holz realisiert werden.
Foto: HG Esch
Der Brandschutz macht es notwendig, dass beim hohen Bauen mit Holz weiterhin Stahlbeton zum Einsatz kommt – zur Verhinderung des Brandüberschlags zwischen den Geschossen. Die Fassaden konnten in Holz realisiert werden.
Foto: HG Esch
-
Das Hochhaus bildet zusammen mit dem Neubau der Neuapostolische Kirche von Bez + Kock Architekten von 2024 den westlichen Stadteingang.
Foto: HG Esch
Das Hochhaus bildet zusammen mit dem Neubau der Neuapostolische Kirche von Bez + Kock Architekten von 2024 den westlichen Stadteingang.
Foto: HG Esch
-
Durchschnittlich zwei Wochen pro Geschoss betrug die Bauzeit im Rohbau.
Baustellenfoto: Christoph von Zepelin
Durchschnittlich zwei Wochen pro Geschoss betrug die Bauzeit im Rohbau.
Baustellenfoto: Christoph von Zepelin
-
Die beiden Riegel in Massivbauweise werden mit Laubengängen erschlossen, das Hochhaus über ein zentrales Treppenhaus mit zwei Aufzügen.
Foto: HG Esch
Die beiden Riegel in Massivbauweise werden mit Laubengängen erschlossen, das Hochhaus über ein zentrales Treppenhaus mit zwei Aufzügen.
Foto: HG Esch
-
Der Innenraum folgt klaren Prinzipien: großzügige Raumhöhe in den Regelgeschossen von 2,65 m, klare Grundrisse, sichtbare Decken, bündige Sockel.
Foto: HG Esch
Der Innenraum folgt klaren Prinzipien: großzügige Raumhöhe in den Regelgeschossen von 2,65 m, klare Grundrisse, sichtbare Decken, bündige Sockel.
Foto: HG Esch
-
Das verwendete Holz kam zu großen Teilen aus dem Pforzheimer Forst.
Foto: HG Esch
Das verwendete Holz kam zu großen Teilen aus dem Pforzheimer Forst.
Foto: HG Esch
-
Der Hof zwischen den Baukörpern des Ensembles ...
Foto: HG Esch
Der Hof zwischen den Baukörpern des Ensembles ...
Foto: HG Esch
-
... ist gemeinsamer Treffpunkt.
Foto: HG Esch
... ist gemeinsamer Treffpunkt.
Foto: HG Esch
Wer hat das Größte? Der architektonische Wettstreit um die Höhe ist alt – und erlebt mit dem Baustoff Holz eine Neuauflage: 85 Meter in Norwegen (Mjøstårnet), 87 Meter im US-Bundesstaat Wisconsin (The Ascent), angekündigte 133 Meter in Eindhoven oder gar 220 Meter in Sydney. Das einstige...
Weiterlesen
Fakten
Architekten
Peter W. Schmidt + Assoziierte, Pforzheim/Berlin
Adresse
Carl-Hölzle-Straße, 75179 Pforzheim
aus
Bauwelt 14.2025
x
Bauwelt Newsletter
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
- » aktuelle Stellenangebote
- » exklusive Online-Beiträge, Interviews und Bildstrecken
- » Wettbewerbsauslobungen
- » Termine
- » Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und jederzeit wieder kündbar.
Beispiele, Hinweise: Datenschutz, Analyse, Widerruf
0 Kommentare