Bauwelt

Übern Zaun

Die neue Sonderausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig nimmt die Rolle privater Gärten in Bundes­republik und DDR unter die Lupe und wirft einen Blick in die Zukunft: Welche Veränderungen „hinterm Zaun“ könnten beim klimagerechten Umbau der Stadt helfen?

Text: Brinkmann, Ulrich, Berlin

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Klein- und Hausgärten und wie sie sich verwandelten: In den 1950er Jahren noch häufig Nutzgärten, dienten sie mit wachsendem Wohlstand mehr und mehr als Ort der Entspannung und der Geselligkeit.
Foto: ub

  • Social Media Items Social Media Items
Klein- und Hausgärten und wie sie sich verwandelten: In den 1950er Jahren noch häufig Nutzgärten, dienten sie mit wachsendem Wohlstand mehr und mehr als Ort der Entspannung und der Geselligkeit.

Foto: ub


Übern Zaun

Die neue Sonderausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig nimmt die Rolle privater Gärten in Bundes­republik und DDR unter die Lupe und wirft einen Blick in die Zukunft: Welche Veränderungen „hinterm Zaun“ könnten beim klimagerechten Umbau der Stadt helfen?

Text: Brinkmann, Ulrich, Berlin

„Grün“ und „Blau“ sind die Farben der Stunde, wenn Stadtplanerinnen und Landschaftsarchitekten über die klimaresiliente Stadt sprechen. Es reicht schon, wenn nur eine kleine Platzfläche wie die vor Schinkels Schauspielhaus auf dem Berliner Gendarmenmarkt ohne ausufernde Bewaldung neugestaltet wird,

Weiterlesen

0 Kommentare


loading
x
loading

13.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.