Bauwelt

Die Muttersprache der Architektur

Trotz der Dominanz digitaler Werkzeuge spielt die manuelle Zeichnung immer noch eine wichtige Rolle in der Architekturdarstellung. Formen der Freihandzeichnung, Axonometrie und Strichzeichnung wurden in den letzten zwanzig Jahren weiterentwickelt. Der Versuch eines Überblicks zum aktuellen Stand der Zeichnung in Europa

Text: Meystre, Olivier, Lausanne

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

  • Social Media Items Social Media Items


Die Muttersprache der Architektur

Trotz der Dominanz digitaler Werkzeuge spielt die manuelle Zeichnung immer noch eine wichtige Rolle in der Architekturdarstellung. Formen der Freihandzeichnung, Axonometrie und Strichzeichnung wurden in den letzten zwanzig Jahren weiterentwickelt. Der Versuch eines Überblicks zum aktuellen Stand der Zeichnung in Europa

Text: Meystre, Olivier, Lausanne

Die Zeichnung ist zweifellos das wichtigste Werkzeug von Architekten und Architektinnen. Sie dient dreifach: zur Analyse, Konzeption und Vermittlung eines Projekts. Man könnte die Zeichnung als die Muttersprache der Architektur bezeichnen. Wie jede Sprache folgt sie bestimmten Konventionen. Wer ein

Weiterlesen
Fakten
Architekten Choisy, Auguste (1841–1909); Koolhaas, Rem, Rotterdam
aus Bauwelt 23.2024

0 Kommentare


x

Dach, Dämmung und Abdichtung

Heftarchiv 05.11.2024

Bauwelt Praxis

Dach, Dämmung und Abdichtung mehr

28.+29. November Akademie der Künste am Hanseatenweg Berlin

Heftarchiv 05.11.2024

Bauwelt Kongress 2024 - Die Referenten

28.+29. November Akademie der Künste am Hanseatenweg Berlin mehr

11.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.