Bauwelt

Der Himmel über Berlin

Die Neue Nationalgalerie ist das einzige Gebäude, das Mies nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland realisierte. Mehr als seine anderen Bauten verkörpert es eine Melancholie, die den Gedanken an das zerstörte Berlin evoziert. Während die Bauten des steinernen Berlin der neunziger Jahre heute bereits alt aussehen, verkörpert Mies’ Museum eine Energie, die weit in die Zukunft weist.

Text: Ursprung, Philip, Zürich

Eventteaser Image
  • Social Media Items Social Media Items

Imaginäres Vis-à-Vis der Neuen Nationalgalerie: Die Ruine des Hauses des Fremdenverkehrs, Bestandteil von Speers Nord-Süd-Achse, wurde 1962 gesprengt. Der noch unbebaute Standort des Museums liegt im Vordergrund.
Foto: Otto Borutta, Berlinische Galerie

  • Social Media Items Social Media Items
Imaginäres Vis-à-Vis der Neuen Nationalgalerie: Die Ruine des Hauses des Fremdenverkehrs, Bestandteil von Speers Nord-Süd-Achse, wurde 1962 gesprengt. Der noch unbebaute Standort des Museums liegt im Vordergrund.

Foto: Otto Borutta, Berlinische Galerie


Der Himmel über Berlin

Die Neue Nationalgalerie ist das einzige Gebäude, das Mies nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland realisierte. Mehr als seine anderen Bauten verkörpert es eine Melancholie, die den Gedanken an das zerstörte Berlin evoziert. Während die Bauten des steinernen Berlin der neunziger Jahre heute bereits alt aussehen, verkörpert Mies’ Museum eine Energie, die weit in die Zukunft weist.

Text: Ursprung, Philip, Zürich

Die Neue Nationalgalerie ist das einzige Gebäude, das Mies nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland realisierte. Mehr als seine anderen Bauten verkörpert es eine Melancholie, die den Gedanken an das zerstörte Berlin evoziert. Während die Bauten des steinernen Berlin der neunziger Jahre heute bereits alt aussehen, verkörpert Mies’ Museum eine Energie, die weit in die Zukunft weist.

Weiterlesen
Fakten
Architekten Mies van der Rohe, Ludwig (1886–1969)
Adresse Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin


aus Bauwelt 9.2021

0 Kommentare


x

Mehr als sechs Jahrzehnte prägten die Platzhirsche Mies van der Rohe mit der Neuen Nationalgalerie und Hans Scharoun mit der Philharmonie das Berliner Kulturforum. Jetzt schiebt sich der ...

Heftarchiv 27.04.2021 Bauwelt Plus Icon

Mies, der Sockel und die Stadt

Mehr als sechs Jahrzehnte prägten die Platzhirsche Mies van der Rohe mit der Neuen Nationalgalerie und Hans Scharoun mit der Philharmonie das Berliner Kulturforum. Jetzt schiebt sich der ... mehr

Der einstige Kurator der Nationalgalerie macht sich Gedanken über die künftige Nutzung und verweist auf Mies’ Gewerbeausstellungen

Heftarchiv 27.04.2021 Bauwelt Plus Icon

Menschenskind, mach die Bude doch groß genug!

Der einstige Kurator der Nationalgalerie macht sich Gedanken über die künftige Nutzung und verweist auf Mies’ Gewerbeausstellungen mehr

14.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.