Bauwelt

46.1998

Bauwelt 46.1998 vom 04.12.1998

Viele Wettbewerbe und ein 1.Preis

Die Diskussion über des Architekten liebstes und teuerstes Kind ist keineswegs neu, aber dann wieder nötig, wenn Entwicklungen mit einemmal das gesamte System ad absurdum führen oder gar umgehen. Daß es positive Beispiele gibt, beweist das Jüdische Museum in Berlin von Daniel Libeskind. Der 1. Preis von 1989 ist fertiggestellt, wenn auch noch nicht für jeden zugänglich
Die Diskussion über des Architekten liebstes und teuerstes Kind ist keineswegs neu, aber dann wieder nötig, wenn Entwicklungen mit einemmal das gesamte System ad absurdum führen oder gar umgehen. Daß es positive Beispiele gibt, beweist das Jüdische Museum in Berlin von Daniel Libeskind. Der 1. Preis von 1989 ist fertiggestellt, wenn auch noch nicht für jeden zugänglich


Seite 2558
Fast unbemerkt entstanden

Bundespräsidialamt

Autor: Mach, Conradin, Berlin

Bundespräsidialamt mehr


Seite 2560
Halles neue Spitze

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Autor: Tietz, Jürgen, Berlin

Georg-Friedrich-Händel-Halle mehr

Seite 2561
Hochhaus für die Deutsche Post AG

Hochhaus für die Deutsche Post AG

Autor: Hoetzel, Dagmar, Berlin

Hochhaus für die Deutsche Post AG mehr

Seite 2562
Gedenkstätte Sachsenhausen. Zentraler Gedenkort "Station Z"

Gedenkstätte Sachsenhausen. Zentraler Gedenkort "Station Z"

Autor: Fibich, Peter, Tautenhain

Gedenkstätte Sachsenhausen. Zentraler Gedenkort "Station Z" mehr


Seite 2565
Leserbrief zum "Potsdamer Platz" (Heft 42/1998)

Leserbrief zum "Potsdamer Platz" (Heft 42/1998)

Autor: Krüger, Thomas, Berlin

Leserbrief zum "Potsdamer Platz" (Heft 42/1998) mehr


Seite 2577
Campidoglio due

Kapitol

Autor: Redecke, Sebastian, Berlin

Kapitol mehr

Seite 2577
Die Folgen

Bauwelt Preis 1 : 1
Bauwelt Preis 1 : 1 mehr

Seite 2578
Wettbewerbe: Ein System gerät aus den Fugen

Autor: Allmann, Markus, München Kümmerle, Kasten, Berlin Marg, Volkwin, Hamburg Storch, Hinrich, Hannover Rumpf, Peter, Berlin



Seite 2583
Die Rolle des Wettbewerbskoordinators

Autor: Hossbach, Benjamin, Berlin Achatzi, Hans-Peter, Berlin Wollheim, Ralf, Berlin


Seite 2586
Die normative Kraft des Architektonischen

Jüdisches Museum, Über die Politik mit der Erinnerung und die Unabhängigkeitserklärung des -

Autor: Wefing, Heinrich, Berlin

Jüdisches Museum, Über die Politik mit der Erinnerung und die Unabhängigkeitserklärung des - mehr

Seite 2586
Verstörend, faszinierend

Jüdisches Museum

Autor: Rumpf, Peter, Berlin

Jüdisches Museum mehr







Seite 2618
Einer wird gewinnen!

Rathauserweiterung
Rathauserweiterung mehr

15.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.