Bauwelt

26.2004

Bauwelt 26.2004 vom 09.07.2004

100 Jahre Eternit

Seit 100 Jahren wird Eternit in Deutschland produziert: ein Werkstoff, der einst alles versprach, weswegen Le Corbusier als junger Mann in Paris seine Zukunft darauf baute. Die Nachkriegsgeneration, verliebt ins Understatement, setzte ihn ein, wo sie nur konnte. Nach der Verteufelung der Faser: Einbruch und Neubeginn mit dem alten bewährten Namen.
Seit 100 Jahren wird Eternit in Deutschland produziert: ein Werkstoff, der einst alles versprach, weswegen Le Corbusier als junger Mann in Paris seine Zukunft darauf baute. Die Nachkriegsgeneration, verliebt ins Understatement, setzte ihn ein, wo sie nur konnte. Nach der Verteufelung der Faser: Einbruch und Neubeginn mit dem alten bewährten Namen.


Seite 2
riskybuildings.org.uk

Autor: Heilmeyer, Florian, Berlin


Seite 2
Kulturhauptstadtjahr 2004 - Souham 3

Autor: Escher, Gudrun, Mülheim/R.


Seite 2
Kulturhauptstadtjahr 2004 - Maison Folie

Autor: Escher, Gudrun, Mühleim/R.



Seite 2
Villa Garbald

Autor: Adam, Hubertus, Zürich


Seite 4
Marc-Newson-Retrospektive, in Groningen

Autor: Adam, Hubertus, Zürich


Seite 4
Zwischenstadt, in Berlin

Autor: Lauinger, Holger, Berlin




Seite 10
Eternit

Autor: Düttmann, Martina, Berlin


Seite 22
Die Geschichte mit der Faser

Von der Neuerfindung eines Werkstoffs

Autor: Krause, Jan R., Berlin

Von der Neuerfindung eines Werkstoffs mehr




18.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.