Bauwelt

Bauen für München: Karriere als Bauingenieur* bei den SWM

Bild 1 von 1
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Stadtwerke München

    • Social Media Items Social Media Items

    Stadtwerke München

Anzeige

Bauen für München: Karriere als Bauingenieur* bei den SWM

Verkehr und Energie sind im Fluss. Immobilien geben Menschen Raum für Ideen, während über dem Olympiapark die Sonne aufgeht. In Sachen Technik läuft alles wie am Schnürchen – und neue Pläne sind geschmiedet. Bringen wir es auf den Punkt: Bauingenieure bei den SWM gestalten München entscheidend mit. Dabei profitieren sie von einem attraktiven Umfeld, in dem Karrieren aufblühen und wachsen können. Von A wie Aufgabenvielfalt bis Z wie Zusammenhalt wird hier einiges geboten.
Münchens Bürger in Bewegung bringen
Gemeinsam vorankommen steht bei den SWM sowieso weit oben auf der Liste – im übertragenen wie auch im buchstäblichen Sinne. In der Metropole München will immer jemand von A nach B. Richtig gut geht das natürlich mit der U-Bahn. Und am U-Bahnhof Sendlinger Tor als zentralem Knotenpunkt laufen wichtige Linien zusammen. Hohe Fahrgastzahlen und Sicherheitsanforderungen machen eine Sanierung nötig – und das bei beengten Verhältnissen und laufendem Betrieb. Wie das alles klappt? Indem Gewerke genau abgestimmt werden – und alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Ohne den richtigen Teamspirit geht es nicht. Doch der ist bei den SWM selbstverständlich. Hier setzt man auf Kooperation und gemeinsamen Erfolg.
Einsatz für neue Energie – und Münchens Bürger
Wie der Verkehr muss auch der Strom fließen. Und das HKW Süd, das die SWM modernisieren, liefert auch in Zukunft Energie aus Erdgas – natürlich höchst effizient dank neuer Anlagenteile. Doch vor dem Umbau steht der Abriss: Tonnenschwere Turbinentischkonstruktionen, ein 176 Meter hoher Kamin und ganze Gebäudeteile machen Platz für neue Turbinen, eine Geothermieanlage, Kabel und Rohrleitungen. Bei Vorhaben solchen Ausmaßes ist es gut, wenn sich frische Ideen und ein reicher Erfahrungsschatz ergänzen. Erfahrene Ingenieure bringen ihre Expertise ein, während Nachwuchstalente von ihnen lernen können.
Den Spirit Olympiapark spüren
Gutes bewahren und neue Ideen nutzen – darauf kommt es an, wenn man an inspirierenden Orten arbeitet, die zu den Wahrzeichen Münchens gehören. Wie etwa dem Olympiapark oder der Olympiahalle, die 1972 anlässlich der Olympischen Spiele in Betrieb genommen wurde. Heute ist sie eine Veranstaltungsstätte, die an mehr als 200 Tagen im Jahr ihre Türen für Konzerte, Sport-Events oder Ausstellungen öffnet. Auch diese bringen die SWM auf Vordermann. Von Brandschutz- und technischen Anlagen bis zur Beleuchtung, Tribüne und vielem mehr. Der Clou: Als Bauingenieur können Sie quasi vor der Haustür Projekte voranbringen und gleichzeitig von besten Bedingungen für die eigene Work-Life-Balance profitieren, weil etwa Reisezeiten wegfallen oder bei den flexiblen Arbeitsmodellen das Passende dabei ist.
Einsteigen und loslegen:
als Projektmanager bei den SWM
Diese Projekte machen eines deutlich: Als Bauingenieur bei den SWM haben Sie die Möglichkeit, das Bild Münchens nachhaltig zu verändern. Sie wollen dabei sein? Auf www.bauingenieur.swm.de erfahren Sie mehr rund um Jobs und Karrieremöglichkeiten bei den Stadtwerken München. Es lohnt sich.
*Aus Gründen der Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. Es sind jedoch zu jeder Zeit alle Geschlechter angesprochen.


x
loading

14.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.