Bauwelt

Capmo geht nächsten großen Schritt in Richtung digitale Gesamtlösung

Bild 1 von 9
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Einfach und fehlerfrei: Terminplanung mit dem Capmo Bauzeitenplan.
    © Capmo GmbH

    • Social Media Items Social Media Items
    Einfach und fehlerfrei: Terminplanung mit dem Capmo Bauzeitenplan.

    © Capmo GmbH

Anzeige

Capmo geht nächsten großen Schritt in Richtung digitale Gesamtlösung

Capmo erweitert den Funktionsumfang seiner gleichnamigen Bausoftware um einen intuitiven Bauzeitenplan. Das junge Softwareunternehmen aus München ist damit der erste deutschsprachige Anbieter, der eine integrierte Steuerung des Baustellenmanagements sowie der Termin- und Aufgabenplanung in einer ganzheitlichen Lösung ermöglicht.
Digitaler Bauzeitenplan reduziert Fehler und spart Zeit
Anders als beispielsweise im Falle der Baudokumentation oder des Mängelmanagements, suchten Unternehmen in der Bau- und Immobilienindustrie laut Florian Biller bisher vergeblich nach einer zufriedenstellenden, digitalen Lösung für die vielen Probleme bei der Bauzeitenplanung. Als Experte für intuitive Lösungen im Bereich des Baumanagements schließt Capmo diese Lücke mit einem digitalen Bauzeitenplan, der ebenso wie alle anderen Funktionen der Software mit Benutzerfreundlichkeit und einer einfachen Handhabung punktet. “Wer sich unseren Bauzeitenplan schon mal angesehen hat, wird mir zustimmen: Einfacher geht’s nicht!”
Mit der neuen Funktion, die in die Bausoftware integriert ist, können Bau- und Projektleiter Terminpläne cloud-basiert verwalten und direkt auf der Baustelle fortschreiben. Dauern Arbeitsbereiche länger als geplant, ist jederzeit ein Soll-/Ist-Vergleich möglich. “So ist auf einen Blick ersichtlich, welche Auswirkungen Verzögerungen auf den weiteren Bauablauf haben und es bleibt genug Zeit, um rechtzeitig gegensteuern und umplanen zu können.”
Nächster großer Schritt in Richtung Gesamtlösung
Mit der neuen Funktion ist Capmo der erste deutschsprachige Anbieter am Markt, der die Zeit- und Terminplanung mit der Qualitätssicherung und Fortschrittsdokumentation in einer integrierten Anwendung verknüpft. “Auf dem Markt finden sich zahlreiche isolierte Insellösungen, die einzelne Prozesse am Bau digitalisieren. Das verwirrt viele Anwender und führt dazu, dass diese am Ende doch wieder zu ihrer traditionellen Arbeitsweise zurückkehren”, so der Geschäftsführer. “Das wollen wir mit Capmo verhindern, indem wir nicht einzelne Produkte, sondern eine integrierte Gesamtlösung entwickeln, die die wichtigsten Bauprozesse über alle Leistungsphasen hinweg vereinfacht.”
Mit der Einführung des Bauzeitenplans ist dem jungen Softwareunternehmen ein weiterer großer Schritt in diese Richtung gelungen. Doch Geschäftsführer Florian Biller verweist schon jetzt auf die weiteren, die folgen werden. “Wir haben mit dem Qualitätsmanagement begonnen und schnell festgestellt, dass die Nachfrage nach einer digitalen Zeitplanung am Bau groß ist. Deshalb haben wir uns auf diesen Arbeitsprozess fokussiert. Woran wir als nächstes arbeiten, hängt von den Bedürfnissen unserer Kunden ab. Deren Feedback gibt den Weg unserer Produktentwicklung vor.”
Über Capmo:
Capmo ist die ganzheitliche Software für Unternehmen der Bauindustrie. Mit der cloud-basierten Lösung können Architekten, Bauleiter, Ingenieure Bau-und Subunternehmer sämtliche Prozesse auf der Baustelle sowie im Büro digital erfassen, steuern und koordinieren. Mit verknüpfter Mobile und Web App ermöglicht Capmo eine reibungslose Zusammenarbeit in Echtzeit und liefert datenbasierte Handlungsempfehlungen für effizientes und ressourcensparendes Bauen. Die moderne SaaS Software befreit Fachleute am Bau von lästigem Papierkram sowie administrativen Aufgaben, sodass diese sich auf die wichtigen Dinge und den erfolgreichen Abschluss ihres Projekts konzentrieren können.


x
loading

15.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.