Bildstrecke 04.09.2013
Mit ihrem Beitrag "Grundbau und Siedler" gewinnen BeL Architekten 2010 beim IBA-Wettbewerb "Haus der Zukunft" einen Sonderpreis.
Im Dezember 2012 steht der "Grundbau" bereit, um von den zukünftigen Bewohnern im Selbstbau besiedelt zu werden.
Götz Wrage
Meterriss: Zeichnen Sie den Meterriss in allen Räumen an, um eine einheitliche Fußbodenhöhe zu garantieren. Der Meterriss ist genau 1 Meter über der Oberkante Fertigfußboden (OK FF).
Handbuchauszug: Architekten
Die Aussenwand: Fensterbrüstungen müssen in einem Arbeitsgang mit dem Außenmauerwerk erstellt werden und nicht nachträglich ausgemauert werden. (Gefahr der Rissbildung)
Handbuchauszug: Architekten
Innenwände: Die Anschlüsse zu Außenwänden, Stahlbetonstützen oder dem Mauerwerk der Wohnungstrennwände werden unverzahnt in Stumpfstoßtechnik ausgeführt.
Handbuchauszug: Architekten
Abwasserinstallation: Zeichnen sie das Rohrsystem mit dem Bleistift am Boden an. Messen Sie die benötigten Rohrlängen und rechnen Sie nach dem vorgeschriebenen Gefälle die erforderliche Höhendifferenz aus.
Handbuchauszug: Architekten
Wanddämmung unter Fliesenbelag mit Armierung und Dübelbefestigung: Die Dämmplatten werden nach Verlegung zusätzlich mit Armierungsgewebe armiert.
Handbuchauszug: Architekten
Den Putz glätten: Mit einer Kartätsche/Abziehlehre aus Aluminium glätten Sie den Putz, so daß eine lotrechte Fläche entsteht.
Handbuchauszug: Architekten
Trittschalldämmplatten verlegen: Achtung! Weder bei den Randdämmstreifen noch bei der Trittschalldämmung sollte es Fehlstellen geben (Schallübertragung)
Handbuchauszug: Architekten
Einbau der Zarge in die Maueröffnung: Messen Sie die lichte Weite oben und unten millimetergenau mit einem Zollstock ein, sonst klemmt das Türblatt!
Handbuchauszug: Architekten
Zustand im August 2013. Mehr zu "Grundbau und Siedler" bei
BeL
Götz Wrage
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.