Text: Klingbeil, Kirsten, Berlin
Von der alten Eiche, die für den Knick im Verbindungsbau verantwortlich ist, blieb am Ende nur der Stumpf als Teil des Kunst-am-Bau-Werks „Kopfbaum“ von Barbara Wille.
Foto: Hans-Christian Schink
Der dreigeschossige Neubau erweitert den alten, dreiflügligen Schulbau nach Westen und schließt den Schulhof mit einer dritten Kante.
Foto: Hans-Christian Schink
Den Knick im Verbindungsbau greifen die Architekten an verschiedenen Stelle wieder auf, etwa in der Grafik am Boden, die zum Eingang führt.
Foto: Hans-Christian Schink
Nichts blieb dem Zufall überlassen, jedes Detail wurde präzise gestaltet: Das schlichte Geländer ist in sich gedreht, ähnlich einer Kordel.
Foto: Hans-Christian Schink
Parallel zur Treppe wurde im zweiten Stock ein langer Arbeitstisch passgenau eingefügt.
Foto: Hans-Christian Schink
Die simple Reihung der Klassenräume wird durch das großzügige Atrium aufgebrochen.
Foto: Hans-Christian Schink
Die Verkehrsflächen werden durch die ebenfalls von AFF gestalteten Möbel zu Aufenthaltsräumen für die Schüler.
Foto: Hans-Christian Schink
Die Mensa: hinter den Türen verbergen sich die Essenausgabe und das Stuhllager. Die Mensa lässt sich in einen Veranstaltungsraum verwandeln, dann wird das Stuhllager zur Bühne.
Foto: Hans-Christian Schink
Außentüren
Schüco
www.schueco.com
Innentüren
Schüco
www.schueco.com
Beschläge
FSB
www.fsb.de
FSB. Sie haben es in der Hand.
Beschläge
FSB
www.fsb.de
FSB. Sie haben es in der Hand.
Armaturen
Grohe
www.grohe.de
Schalter und Steckdosen
Jung
www.jung.de
Beleuchtung
Bruck Leuchtsysteme
www.bruck.de
Aufzüge
Schindler
www.schindler.de
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.