Text: Flagner, Beatrix, Berlin
Die neue Fassade auf der Rückseite des Hauses. Die Glaswände, die Bibliothek und Arbeitsräume vom Treppenraum abgrenzen, gehören zu den wenigen neuen Bauelementen.
Foto: Hampus Berndtson
Viele der alten Industriegebäude im Viertel Nordvest in Kopenhagen wurden seit den 1960er Jahren renoviert und für Wohnzwecke umgenutzt.
Foto: Hampus Berndtson
Die Bilder veranschaulichen den Transformationsprozess des Hauses: Decken wurden aufgebrochen und in Treppen umgewandelt. Da die Tragstruktur ohne die Betonplatten an Stabilität verlor, war eine zusätzliche Stahlverstärkung erforderlich.
Foto: Hampus Berndtson
Alles, was recycelbar war, wurde wiederverwendet: Aus altem Aluminium und Betonträgern ...
Foto: Hampus Berndtson
Ob Lüftungsrohre, Fassadensteine, Türrahmen, Die-len, Regalsysteme, Decken-platten, Dachpappe, geborgene Spülbecken, Gips- /MDF-Platten ...
Foto: Hampus Berndtson
... oder Träger – alle Materialien wurden sorgfältig inventarisiert und gelagert, um sie wiederverwenden zu können.
Foto: Hampus Berndtson
Die Erweiterung des Gebäudes um 1,5 Meter diente sowohl den vertikalen Installationen als auch statischen Anforderungen.
Foto: Hampus Berndtson
Im Bereich der früheren Industrieküche befindet sich nun die offene Galerie, die von Art Hub betrieben wird.
Foto: Hampus Berndtson
Vorhänge
Kvadrat
www.kvadrat.dk
Vorhang im Vestibül
Wahlberg Motion Desing
www.wahlberg.dk
Recycelte Holzfaserplatten
Convert A/S
www.convert.as
Glasinnenwände
Bgb A/S
www.bgb.dk
Mobile Wände
Habila A/S
www.habila.dk
Außenfassade
Hueck
www.eduard-hueck.de
Garagentore
Hörmann
www.hoermann.de
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.