Bauwelt

Medizinhistorisches Museum der Charité in Berlin


Für den Umbau des Berliner Medizinhistorischen Museums ließen sich Rustler Schriever Architekten von dessen Sammlung inspirieren. Die Eingriffe schreiben das denkmalgeschützte Gebäude fort.


Text: Schäfer, Theresa, Frankfurt am Main


Bild 1 von 6
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Das Gebäude vor der Erneuerung. Am Rand des Charité-Campus und einst direkt an der Mauer gelegen, liegt es heute längst nicht im Abseits: Das Alexanderufer ist eine belebte Verbindung von der Invalidenstraße zum Hauptbahnhof und Bundestag, und mit dem Futurium befindet sich ein weiterer Publikumsmagnet gleich jenseits des Bahnviadukts.
    Foto: Architekten

    • Social Media Items Social Media Items
    Das Gebäude vor der Erneuerung. Am Rand des Charité-Campus und einst direkt an der Mauer gelegen, liegt es heute längst nicht im Abseits: Das Alexanderufer ist eine belebte Verbindung von der Invalidenstraße zum Hauptbahnhof und Bundestag, und mit dem Futurium befindet sich ein weiterer Publikumsmagnet gleich jenseits des Bahnviadukts.

    Foto: Architekten


x

11.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.