Bauwelt

Huis Vandenhaute-Kiebooms in Zingem, Belgien


Das Haus Vandenhaute-Kiebooms des belgischen, 93-jährigen Architekten Juliaan Lampens steht für Offenheit. Ohne Innenwände wohnte hier jahrzehntelang eine sechsköpfige Familie. Nun ist es der Alterssitz der Bauherren.


Text: Bess, Bernd, Berlin


Bild 1 von 9
  • Bilderliste
    • Social Media Items Social Media Items

    Lampens‘ Inspirationsquelle ist immer der Kontext.
    Foto: Jan Kempenaers

    • Social Media Items Social Media Items
    Lampens‘ Inspirationsquelle ist immer der Kontext.

    Foto: Jan Kempenaers

Einer Kamerafahrt gleich bewegt man sich auf dem geschwungenen, leicht abfallenden Weg von der Straße zum Haus. Die Fahrt führt zwischen hohen Bäumen hindurch, bis schließlich der Blick von einem mächtigen, auskragenden Betondach eingefangen wird, unter dem er, durch eine Möbellandschaft, bis zum Horizont gleitet.
Das Haus Vandenhaute-Kiebooms ist das wohl radikalste Wohnhaus von Juliaan Lampens. Es ist ein gebautes Manifest für den offenen Raum. Obwohl es für ein Ehepaar mit vier Kindern entworfen wurde, kommt es ohne eine einzige raumhohe Trennwand aus. Unter der mächtigen quadratischen Betonscheibe des Dachs entfaltet sich ein stützenfreier Raum, der sich mit seinen großen Glasflächen allseits zur Landschaft wendet. Um einheitlich hohe Kuben und Zylinder aus Holz und Beton herum – in denen sich Bad, WC, Schränke und Betten befinden – entwickeln sich unterschiedliche Wohnzonen, die fließend in einander übergehen. Über der Küchenzeile und in der überdachten Vorfahrt lenken vertikale Betonkästen, die aus der Sichtbetondecke nach unten ragen, das Tageslicht auf die Arbeitsfläche respektive ein Bassin. Bei Regen fließt aus der Dachöffnung im Außenbereich das Wasser des gesamten Dachs wie ein Wasserfall in dieses kreisrunde Becken am Boden.
In einem Interview von 2010 erzählte der älteste Sohn der Familie, Wouter Vandenhaute, von seiner Kindheit und Jugend im offenen Raum. Besonders gut erinnerte er sich an das tägliche Fußballspiel im Haus. Aber auch die Feste seiner Eltern, die er als Kind aus seinem Hochbett unter der Betondecke beobachten konnte, haben sich eingeprägt. Er und seine drei Geschwister sind seit vielen Jahren ausgezogen, sodass die mittlerweile über 80-jährigen Eheleute den offenen Raum nun ganz für sich haben. Die unkonventionelle Möbellandschaft bewohnen sie, nach wie vor, im Originalzustand von 1967.



Fakten
Architekten Lampens, Juliaan, Eke (Belgien)
Adresse Lange Aststraat 20, Zingem, Belgien


aus Bauwelt 8.2019
Artikel als pdf

0 Kommentare


x

11.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.