Text: Landes, Josepha, Berlin
Die Højskole ist, ebenso wie das golden glänzende Ragnarockmuseum, Teil von ROCKmagneten, einem Entwurf von COBE und MVRDV, der das neue Stadtviertel Roskilde Musicon kulturell aufwerten soll. Das Museum wurde 2016, die Schule in diesem Februar eröffnet.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Die metallische Fassadenverkleidung orientiert sich an der Containerstadt mit Kleingewerbe, die sich auf dem Platz vor dem ROCKmagneten eingelebt hat.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Die Tischtennisplatte liegt der Schulleitung besonders am Herzen. Das Spiel bricht schon am ersten Abend das Eis zwischen bis dahin Unbekannten.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Zweifellos raumprägend, die hölzerne Treppe zum Plaudern, Lesen oder als Tribüne für Veranstaltungen in der „orange Box“.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Den Schülern stehen allerlei Werkzeuge und räumliche Ressourcen zur Verfügung, ...
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Der „fließende“ Raum zwischen den Kisten verdeutlicht, dass es an der Højskole wichtig ist, Teilbereiche zu vernetzen. Das gleiche gilt für vorgefundene und neue Struktur.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Die Möglichkeit von Blickbeziehungen zeigt, dass es darum geht, mit dem eigenen Lernen andere zu bereichern. Der orangefarbene Musikraum im Erdgeschoss und das schwarze Tonstudio im Obergeschoss las-sen sich über Faltwände zu einem Publikum öffnen.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Orange wie die Festival-Bühne ist der Raum, wo Schüler und Lehrer morges zusammen singen.
Foto: Rasmus Hjortshøj – COAST
Beschläge
RANDI
Trockenbau
Saint Gobain
www.saint-gobain.com
Flaminia
www.ceramicaflaminia.it
Fliesen
Evers
Immer freitags erscheint der Bauwelt-Newsletter mit dem Wichtigsten der Woche: Lesen Sie, worum es in der neuen Ausgabe geht. Außerdem:
Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.