Bauwelt

12.1996

Bauwelt 12.1996 vom 29.03.1996

Drei Städte in Sachsen

Leipzig ist Boomtown, geschäftstüchtig, weltoffen, erfinderisch, liberal, die westlichste Stadt im Osten. In Dresden herrscht die Sehnsucht nach dem Elbflorenz des Canaletto, aber es fällt schwer, das Linzusammenhägende der neuen Pläne und Kräfte zu erklären. Chemnitz ist die Stadt der Pioniere, ohne eine verbürgte Position, dazu verdammt, wagemutig an das anzuknüpfen, was die Stadt einst stark gemacht hat
Leipzig ist Boomtown, geschäftstüchtig, weltoffen, erfinderisch, liberal, die westlichste Stadt im Osten. In Dresden herrscht die Sehnsucht nach dem Elbflorenz des Canaletto, aber es fällt schwer, das Linzusammenhägende der neuen Pläne und Kräfte zu erklären. Chemnitz ist die Stadt der Pioniere, ohne eine verbürgte Position, dazu verdammt, wagemutig an das anzuknüpfen, was die Stadt einst stark gemacht hat

Seite 612
XIX. Triennale Mailand

XIX. Triennale Mailand

Autor: Meuser, Philipp, Berlin

XIX. Triennale Mailand mehr

Seite 614
Wiedervereinigung in London

South Bank Centre und Theater- und Opernhaus auf Potters Field

Autor: v. Meier, Helgo, London

South Bank Centre und Theater- und Opernhaus auf Potters Field mehr

Seite 618
Die feine englische Art

architectural research quarterly (arq)

Autor: Brensing, Christian, Berlin

architectural research quarterly (arq) mehr

Seite 618
Architekturlotterie

National Lottery Act

Autor: Welter, Volker, Edinburgh

National Lottery Act mehr

Seite 622
Low Budget

Der diskrete Charme des Gewöhnlichen

Autor: Tietenberg, Annette, Berlin

Der diskrete Charme des Gewöhnlichen mehr

Seite 624
Deutrichs Hof, Leipzig

Deutrichs Hof, Leipzig
Deutrichs Hof, Leipzig mehr

Seite 624
Potsdam-Center, Baufeld 2 (Hotel)

Potsdam-Center, Baufeld 2 (Hotel)
Potsdam-Center, Baufeld 2 (Hotel) mehr

Seite 637
Drei Städte in Sachsen

Drei Städte in Sachsen

Autor: Düttmann, Martina, Berlin

Drei Städte in Sachsen mehr

Seite 638
Dresden: Vorstellungen des Bürgermeisters für Stadtentwicklung und Bau

Dresden: Vorstellungen des Bürgermeisters für Stadtentwicklung und Bau

Autor: Just, Gunter, Dresden

Dresden: Vorstellungen des Bürgermeisters für Stadtentwicklung und Bau mehr

Seite 640
Dresden: Ganz verändert und fast unverändert zugleich

Dresden: Ganz verändert und fast unverändert zugleich

Autor: Sayah, Amber, Stuttgart

Dresden: Ganz verändert und fast unverändert zugleich mehr

Seite 646
Artfremde und Amigos

Einblicke in die Architektenszene

Autor: Hotze, Benedikt, Berlin

Einblicke in die Architektenszene mehr

Seite 650
Der Dresdner Altmarkt - drunter und drüber

Archäologische Denkmalpflege Altmarkt Dresden

Autor: Oexle, Judith, Dresden

Archäologische Denkmalpflege Altmarkt Dresden mehr

Seite 654
Unbrauchbare Reste, brauchbare Erinnerungen

Stadtarchäologie: Unbrauchbare Reste, brauchbare Erinnerungen

Autor: Will, Thomas, Dresden

Stadtarchäologie: Unbrauchbare Reste, brauchbare Erinnerungen mehr

Seite 660
SIMEC - Siemens Microelectronics Center Dresden

SIMEC - Siemens Microelectronics Center Dresden

Autor: Standke, Gunter R., München

SIMEC - Siemens Microelectronics Center Dresden mehr

Seite 668
Leipzig, Vorstellungen des Dezernenten für Planung und Bau

Leipzig, Vorstellungen des Dezernenten für Planung und Bau

Autor: Lütke Daldrup, Engelbert, Leipzig

Leipzig, Vorstellungen des Dezernenten für Planung und Bau mehr

Seite 675
Leipzig: Eine Bedeutung für die Mitte

Leipzig: Eine Bedeutung für die Mitte

Autor: Wandelt, Angela, Leipzig

Leipzig: Eine Bedeutung für die Mitte mehr

Seite 680
Treibhaus für Stadtquartiere

Die Mitte Leipzigs zwischen Ensemblekraft und Beliebigkeit

Autor: Böhme, Heinz-Jürgen, Leipzig

Die Mitte Leipzigs zwischen Ensemblekraft und Beliebigkeit mehr

Seite 686
Faszination Industriearchitektur

Industriedenkmalpflege

Autor: Hocquél, Wolfgang, Leipzig

Industriedenkmalpflege mehr

Seite 690
Eine zerrissene Stadt?

Planungen im Leipziger Umland

Autor: Doehler, Marta, Leipzig Usbeck, Hartmut, Leipzig

Planungen im Leipziger Umland mehr

Seite 696
Neue Messe Leipzig

Neue Messe Leipzig

Autor: Marg, Volkwin, Hamburg

Neue Messe Leipzig mehr

Seite 704
Chemnitz: Vorstellungen des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau

Chemnitz: Vorstellungen des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau

Autor: Dören, Béla, Chemnitz

Chemnitz: Vorstellungen des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau mehr

Seite 708
Das RIngen um das verlorene Zentrum

Innenstadtplanung1946 - 1996

Autor: Bodenschatz, Harald, Berlin

Innenstadtplanung1946 - 1996 mehr

Seite 714
Innenstadt: Shopping-Malls oder Stadt-Rekonstruktion

Innenstadt: Shopping-Malls oder Stadt-Rekonstruktion

Autor: Seidel, Wolfgang, Chemnitz

Innenstadt: Shopping-Malls oder Stadt-Rekonstruktion mehr

Seite 720
Stadterneuerung: Gründerzeitquartiere und Platte

Stadterneuerung: Gründerzeitquartiere und Platte

Autor: Pedersen, Hans-Jürgen, Chemnitz

Stadterneuerung: Gründerzeitquartiere und Platte mehr

Seite 726
Chemnitz: Von der Textilmetropole zum High-Tech-Standort?

Wirtschaftsförderung

Autor: Winter, Evelyn, Chemnitz

Wirtschaftsförderung mehr

Seite 728
Sportstadion Chemnitz 2002

Sportstadion Chemnitz 2002

Autor: Kulka, Peter, Köln Königs, Ulrich, Köln

Sportstadion Chemnitz 2002 mehr

Seite 736
1. Internationaler Städtebaudiskurs Frankfurt

1. Internationaler Städtebaudiskurs Frankfurt

Autor: Strobel, Renate, Köln

1. Internationaler Städtebaudiskurs Frankfurt mehr






14.2025

Das aktuelle Heft

Bauwelt Newsletter

Das Wichtigste der Woche. Dazu: aktuelle Jobangebote, Auslobungen und Termine. Immer freitags – kostenlos und jederzeit wieder kündbar.