Die Neigung, sich vor Gericht zu streiten, hat abgenommen
Rechtsanwalt Jan Kehrberg über das Prinzip von „Partnering“. Wie kann es gelingen, zu Projektbeginn alle an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam die Ziele zu definieren – statt sich hinterher etwa wegen mangelnder Qualität zu verklagen?
Text: Brensing, Christian, Berlin
Jan Kehrberg ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Lehrbeauftragter an der TU Berlin zum Masterstudiengang Real Estate Management. Seit 2008 ist Kehrberg Partner in der Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann.
Jan Kehrberg ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Lehrbeauftragter an der TU Berlin zum Masterstudiengang Real Estate Management. Seit 2008 ist Kehrberg Partner in der Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann.
Die Neigung, sich vor Gericht zu streiten, hat abgenommen
Rechtsanwalt Jan Kehrberg über das Prinzip von „Partnering“. Wie kann es gelingen, zu Projektbeginn alle an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam die Ziele zu definieren – statt sich hinterher etwa wegen mangelnder Qualität zu verklagen?
Text: Brensing, Christian, Berlin
Rechtsanwalt Jan Kehrberg über das Prinzip von „Partnering“. Wie kann es gelingen, zu Projektbeginn alle an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam die Ziele zu definieren – statt sich hinterher etwa wegen mangelnder Qualität zu verklagen?
Weiterlesen
0 Kommentare